Schulungsbeschreibung Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In diesem Kurs wird dem Teilnehmer detailliertes Wissen über die Module Einkauf, Verkauf und Lager sowie über logistikbezogene Abläufe in Microsoft Dynamics 365 Business Central vermittelt. Anhand praktischer Beispiele lernt der Teilnehmer den Lösungsweg zu unterschiedlichen Fällen kennen. Der Kurs behandelt spezielle Aktivitäten, die in den Bereichen Einkauf, Verkauf und Lager sowie zur Montage von Artikeln erforderlich sind. Ferner erfahren Sie, wie Sie Lieferterminzusagen zur Ermittlung realistischer Liefertermine nutzen können. Außerdem werden das Wiederbeschaffungsmanagement, logistische Prozesse, die Inventur sowie weitere unten aufgeführte Bereiche, wie das Budgetieren und Analysieren von Einkäufen und Verkäufen besprochen. In diesem Kurs wird die Anwendung Microsoft Dynamics 365 Business Central aus der Sichtweise eines Anwenders behandelt. Die Module dieses an der Praxis orientierten Kurses beinhalten die in der Standardversion von Microsoft Dynamics 365 Business Central enthaltenen Funktionen. Der Kurs behandelt folgende Themen: Nutzen des Montagemoduls für einfache Zusammenbauprozesse Nutzen der Funktion Lieferterminzusagen, um Kunden einen realistischen Termin für ihre Lieferungen zusagen zu können Verwenden der Lieferanmahnungen, um überfällige Lieferungen beim Lieferanten anzumahnen Nutzen des Bestellarbeitsblattes, um sich Artikel zum Wiederbeschaffen vorschlagen zu lassen Verwenden des Reservierungsarbeitsblattes zum Zuordnen von Lagerbeständen zu Bedarfen Einrichten und Verwenden von Artikelverfolgungsfunktionen wie Seriennummernverfolgung, Chargennummernverfolgung, Garantiedaten und Ablaufterminen Ausführen grundlegender Logistikprozesse wie Wareneingang, Einlagerung, Kommissionierung und Warenausgang Erstellen der Intrastatmeldung Erstellen von Vorauszahlungsrechnungen Durchführen der Inventur mit Inventur Buch.-Blättern oder Inventurbelegen Budgetieren von Verkäufen und Einkäufen Analysieren von Einkäufen und Verkäufen mithilfe des Analysemodus oder mit Analyseberichten oder Analysen nach Dimensionen Kursteilnehmer Der Kurs richtet sich an Personen, die die grundlegenden Funktionen von Microsoft Dynamics 365 Business Central SCM kennen lernen und eine solide Kenntnis der in der Praxis häufig genutzten Vorgänge erwerben möchten, so dass sie die Möglichkeiten der Software effektiv nutzen können. Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) ist auf Verkaufs- und Einkaufsmitarbeiter und andere Personen zugeschnitten, die für die Einrichtung und Verwaltung der SCM-Funktionen verantwortlich sind. Voraussetzungen Eine unbedingte Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an den Basiskursen Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) teilgenommen hat oder über entsprechende Kenntnisse in Business Central verfügt. Darüber hinaus sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse notwendig. Hilfreich sind Kenntnisse des Microsoft Dynamics 365 Business Central Finanzmanagements für die Verarbeitung von Finanzdaten. Dauer 5 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt täglich um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 05.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 05.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Hamburg 16.06.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 16.06.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 11.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 20.10.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 15.12.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 15.12.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne!