Schulungskatalog Alle Schulungsbeschreibungen im Überblick. Geplante Schulungen Nachstehend finden Sie eine Übersicht der geplanten Schulungen. Es werden nur Schulungen angezeigt, die aktuell noch freie Plätze haben. Veranstaltungszeiten Die Schulungen beginnen am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag einer Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Orte Schulungen in Hamburg finden als Präsenztrainings bei uns im Center statt. An Live!Class-Schulungen können Sie online mit Microsoft Teams teilnehmen. Filter Produkt: Business Central Dynamics - Allgemein Seminar: DE - Anlagenbuchhaltung DE - Bedarfsplanung DE - CKL Kostenrechnung (Part 1: Foundation) DE - CKL Kostenrechnung (Part 2: Advanced) DE - Continia Banking im Vergleich mit OPplus DE - Continia Banking und Finance DE - Developer Zertifizierungsvorbereitung MB-820 DE - Essentials DE - Extension-Entwicklung mit Visual Studio Code DE - Finanzmanagement (Part 1: Essentials) DE - Finanzmanagement (Part 2: Advanced) DE - Functional Consultant Zertifizierungsvorbereitung MB-800 DE - Grundlagen und fortgeschrittene Techniken DE - Inventur DE - Jahresabschluss DE - Lagerbewertung DE - Logistik DE - OPplus DE - Power BI DE - Produktion DE - Qucamba Reports DE - Relationship Management DE - SCM (Part 1: Essentials) DE - SCM (Part 2: Advanced) DE - Service Management DE - VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) DE - VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) DE - VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation) DE - VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced) DE - VS Code AL Solution Development EN - Demand Planning EN - Essentials EN - Financial Management (Part 1: Essentials) EN - Financial Management (Part 2: Advanced) EN - Fixed Assets Management EN - Inventory Valuation EN - Logistics EN - Manufacturing EN - Microsoft Dynamics NAV und D365 Business Central Extension-Entwicklung mit Visual Studio Code EN - SCM (Part 1: Essentials) EN - SCM (Part 2: Advanced) EN - VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) EN - VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) EN - VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation) EN - VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced) EN - VS Code AL Solution Development Microsoft Dynamics 365 Business Central – Anlagenbuchhaltung Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In diesem Kurs wird der Aufbau und Umgang mit dem Standardmodul Anlagenbuchhaltung vermittelt. Der Teilnehmer wird die Errichtung von AfA-Büchern für verschiedene Abschreibungsformen nach unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen sowie die Einrichtung von diversen Anlagentypen nebst laufenden Buchungen und automatischen Abschreibungsläufen bis zum Reporting kennen lernen. In Microsoft Dynamics 365 Business Central Anlagenbuchhaltung werden alle Aspekte der Anlagenbuchhaltungsfunktionen behandelt, die für Microsoft Dynamics 365 Business Central verfügbar sind. In diesem Kurs wird das Einrichten der Anlagenbuchhaltung, das Ausführen vieler verschiedener Anlagentransaktionen sowie das Durchführen von Umbuchungs-, Wartungs- und Versicherungsvorgängen in Bezug auf Anlagen erläutert. Wenn Sie sich mit diesen Themen gründlich vertraut gemacht haben, können Sie die Abschreibungs- und Berichtsprozesse für Anlagen optimieren und damit verbundene Routineaufgaben automatisieren. In diesem Kurs wird erläutert, wie die Dateneingabe durch das Kopieren von Anlagen beschleunigt werden kann, wie Standardwerte zur automatischen Eingabe in Datenfeldern definiert werden, und wie mithilfe der leistungsstarken Abfrage– und Berichtsoptionen Informationen gesammelt werden können, auf deren Grundlage sich fundierte Geschäftsentscheidungen treffen lassen. Kursteilnehmer Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich mit den technischen Aspekten der Microsoft Dynamics 365 Business Central Anlagenbuchhaltung vertraut machen und grundlegende Kenntnisse der Anwendungsfunktionen erwerben möchten. Voraussetzungen Eine unbedingte Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an den Basiskursen Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 2: Advanced) teilgenommen hat oder über entsprechende Kenntnisse in Dynamics NAV (Navision) / Business Central verfügt. Darüber hinaus sind buchhalterische Kenntnisse und Erfahrungen in der Anlagenbuchhaltung dringend erforderlich. Dauer 2 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 03.04.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 03.04.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Hamburg 07.08.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 07.08.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Bedarfsplanung Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Dieser Workshop vermittelt dem Teilnehmer detailliertes Wissen über Themen, die im Zusammenhang mit der Bedarfsplanung / Disposition von Material stehen. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze erläutert, wie z. B. eine auftragsbezogene Planung mithilfe der Lieferterminzusagen oder der Auftragsplanung oder eine vollständige optimierende Planung mithilfe des Bestell- oder Planungsarbeitsblattes. Die praktischen Beispiele umfassen Artikel, die eingekauft werden, sowie solche, die über Umlagerung, Montage oder Fertigung beschafft werden. Auch Beispiele mit mehreren Stücklistenebenen werden besprochen. Dabei wird sowohl auf mengenmäßige als auch auf terminliche Aspekte der Planung eingegangen. Die Teilnehmer erhalten ausreichend Gelegenheit, eigene Szenarien durchzuspielen. Die Themen werden nahezu ausschließlich aus Anwendersicht besprochen, Fragen zur Programmierung werden nur am Rande thematisiert. Nach Abschluss dieses Workshops sollten die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Einrichten der Parameter für die Lieferterminzusagen Durchführen von Lieferterminzusagen für Einkaufs-, Umlagerungs-, Montage- und Fertigungsteile (auch bei mehrstufiger Produktion) Nutzen der Auftragsplanung zum Ermitteln und Beschaffen von Fehlmengen Einrichten der Planungsparameter auf der Artikelkarte/Lagerhaltungsdatenkarte Nutzen des Bestellarbeitsblattes Nutzen des Planungsarbeitsblattes mit verschiedenen Planungstiefen (Ereignismeldung holen, Änderungsplanung, Neuplanung) Verstehen der unterschiedlichen Arten von Ereignismeldungen (Neu, Menge ändern, Neu berechnen, Stornieren) Einrichten von Toleranzen, um unbedeutende Ereignismeldungen zu unterdrücken Verstehen der Einflüsse der Absatzplanung sowie der Rahmenaufträge auf die Planung Nutzen des Reservierungsarbeitsblattes, um verfügbare Lagerbestände den Bedarfen, wie z. B. Verkaufs- oder Fertigungsaufträgen, zuzuteilen Kursteilnehmer Der Workshop richtet sich an Personen, die bereits seit einiger Zeit als Berater, Supporter oder Entwickler im Bereich SCM von Microsoft Dynamics 365 Business Central tätig sind und ihre Kenntnisse im Bereich der Bedarfsplanung vertiefen möchten. Voraussetzungen Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop ist, dass der Teilnehmer an dem Kurs Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) und Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) teilgenommen hat oder über entsprechende Kenntnisse verfügt. Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich Produktion sind ebenfalls vorteilhaft. Dauer 2 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 17.02.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 17.02.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Hamburg 23.06.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 23.06.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Hamburg 01.12.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 01.12.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – CKL-Kostenrechnung (Part 1: Foundation) Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmer selbstständig in der Zusatzlösung CKL-Kostenrechnung in die Lage zu versetzen, Kosten- und Leistungsverrechnungen zwischen Kostenstellen und Kostenträgern vorzunehmen sowie Auswertungen und einen klassischen Betriebsabrechnungsbogen (BAB) zu erstellen. Inhaltlich werden u.a. folgende Themen vermittelt: Kostenstellenverrechnung, Kosten- und Leistungsbuchungen, Bezugsgrößen, Leistungsarten, Umsatzkostenverfahren, UKV, Planwerte, Verwendung des Planungsmoduls, Umlagen, Datenübernahme, Leistungsverrechnung von Kostenstellen an Kostenträger, Errichtung von Kalkulationsschemata, Verwendung des Planungsmoduls, Umlagen, Datenübernahme, Leistungsverrechnung, Zuschlagsberechnungen und Auswertungen wie Betriebsabrechnungsbogen BAB, Deckungsbeitragsrechnung. Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Anlegen von Dimensionen und Dimensionswerten Erstellen von Kostenarten- und Kostenträgerkontenplänen Verwenden von Bezugsgrößen und Verrechnungssätzen Definieren von Umlagen Verarbeiten von Ressourcen- und Kapazitätsleistungen Verrechnen von Leistungen und Zuschlägen Einrichten von Kostenkontenschemata Erstellen von Analyseberichten Durchführen von Analysen nach Dimensionen Erstellen von Kostenarten- und Kostenträgerkontenbudgets Erstellen relevanter Unternehmensauswertungen Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an Personen, die die grundlegenden Funktionen der Zusatzlösung Microsoft Dynamics 365 Business Central – CKL-Kosten- und Leistungsrechnung kennen lernen und eine solide Kenntnis der in der Praxis häufig genutzter Vorgänge erwerben möchten, sodass Sie die Möglichkeiten der Software effektiv ausnutzen können. Der Kurs ist auf Finanzbuchhalter, Controller und andere Personen zugeschnitten, die für die Einrichtung und Verwaltung sowie Praxisanwendung klassischer Kosten- und Leistungsrechnungsanforderungen aus der Betriebsbuchhaltung heraus verantwortlich sind. Klassischen Unternehmensanforderungen wie Kostenstelle, Kostenträger, BAB und Deckungsbeitragsrechnung sind Ihre täglichen Herausforderungen. Voraussetzungen Eine unbedingte Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an den Basiskursen Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 2: Advanced) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) teilgenommen hat oder über entsprechende Kenntnisse in Dynamics NAV (Navison) / Business Central verfügt. Darüber hinaus sind Grundkenntnisse aus den Bereichen Produktion und Ressourcen hilfreich. Dauer 2 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 20.01.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 20.01.2025, 2 Tage 980,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Hamburg 14.04.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 14.04.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 08.09.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 17.11.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – CKL-Kostenrechnung (Part 2: Advanced) Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmer selbstständig in der Zusatzlösung CKL-Kostenrechnung in die Lage zu versetzen, die Analyse und Vorarbeiten einer Unternehmenskostenrechnung und deren Einführung unter Microsoft Dynamics 365 Business Central vorzunehmen. Inhaltlich werden u.a. folgende Themen vermittelt: Verwendung des CKL - Analysetools, Fragestellungen zur Einführung, strukturierte Vorgehensweise, Durchführung verschiedener Kostenrechnungsszenarien mit den Schwerpunkten Handel, Dienstleistung und Produktion unter Betrachtung einer Voll- bzw. Teilkostenrechnung. Kostenstellenverrechnung, Kosten- und Leistungsbuchungen, Bezugsgrößen, Leistungsarten, Umsatzkostenverfahren (UKV), Planwerte, Verwendung des Planungsmoduls, Umlagen, Datenübernahme, Leistungsverrechnung von Kostenstellen an Kostenträger, Errichtung von Kalkulationsschemata, Verwendung des Planungsmoduls, Umlagen, Datenübernahme, Leistungsverrechnung, Zuschlagsberechnungen und Auswertungen wie Betriebsabrechnungsbogen BAB, Deckungsbeitragsrechnung, Zuschlagskalkulation. Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Erstellen einer individuellen Projektanalyse gemäß Praxisszenarien Strukturierter Aufbau einer analysierten Kostenrechnung Vorgehensweise bei Voll- und Teilkostenrechnung Abbilden von Controllinganforderungen aus den Praxisschwerpunkten Handel, Dienstleistung, Produktion Verwenden von Bezugsgrößen und Verrechnungssätzen Definieren von Umlagen Verarbeiten von Ressourcen- und Kapazitätsleistungen Verrechnen von Leistungen und Zuschlägen Einrichten von Kostenkontenschemata, Analyseberichten Durchführen von Analysen nach Dimensionen Erstellen von Kostenarten- und Kostenträgerkontenbudgets Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an Personen, die die Durchführung einer Praxiseinführung der Zusatzlösung Microsoft Dynamics 365 Business Central – CKL-Kostenrechnung kennen lernen und eine solide Kenntnis der in der Praxis häufig genutzten Vorgänge erwerben möchten, sodass Sie die Möglichkeiten der Software effektiv ausnutzen können. Der Kurs ist auf Finanzbuchhalter, Controller und andere Personen zugeschnitten, die für die Einrichtung, Verwaltung und Einführung der Kostenrechnungs-Funktionen, darunter Kostenstelle, Kostenträger, BAB und Deckungsbeitragsrechnung verantwortlich sind. Voraussetzungen Eine unbedingte Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an den Basiskursen Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 2: Advanced) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – CKL-Kostenrechnung (Part 1: Foundation) teilgenommen hat oder über entsprechende Kenntnisse in Dynamics NAV (Navision) / Business Central verfügt. Darüber hinaus sind Grundkenntnisse aus den Bereichen Produktion und Ressourcen hilfreich. Dauer 2 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 22.01.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 22.01.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Hamburg 16.04.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 16.04.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 10.09.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 19.11.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Continia Banking im Vergleich mit OPplus Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In diesem Kurs wird der Aufbau und Umgang mit der Branchenlösung Continia Banking vermittelt. Sie werden die Lösung kennenlernen, aber auch die Unterschiede zu OPplus. Der Kurs behandelt folgende Themen Zahlungsexport (Continia Banking) Zahlungsimport(Continia Banking) Unter anderem werden Sie im Bereich des Zahlungsimport-Moduls erlernen, wie Bankauszüge importiert und verarbeitet werden. Im Gegensatz zu OPplus können Bankauszüge in die Bankkontenabstimmung oder in das Zahlungsabstimmungsbuchblatt eingelesen werden. Auch in Continia Banking werden die Konten gefunden und die Posten werden automatisch ausgeglichen. Ebenso können Suchregeln eingerichtet werden, um die automatische Kontierung zu verbessern. Im Bereich Zahlungsexport werden Sie erfahren, dass Zahlungsvorschläge formatübergreifend und unabhängig von der Richtung der Zahlung in einem Arbeitsschritt gemacht werden können. Im Gegensatz zu OPplus gibt es nicht nur einen Weg, sondern 2 Wege, wie man Zahlungsvorschläge in Continia Banking abwickeln kann. Auch in diesem Bereich gibt es einige Unterschiede zu OPplus, auf die wir eingehen werden. Kursteilnehmer Der Kurs wendet sich an Mitarbeiter von Microsoft Dynamics 365 Business Central Partnern, die lernen möchten, wo die Unterschiede zu OPplus sind und wie sie das Modul Continia Banking in Microsoft Dynamics 365 Business Central für ihre Kunden einrichten können. Darüber hinaus wendet sich dieser Kurs an Verkaufsmitarbeiter, Berater und Implementierer, die sich mit den Aspekten des oben genannten Moduls vertraut machen und grundlegende Kenntnisse der Anwendungsfunktionen erwerben möchten. Voraussetzungen Eine absolute Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an der Schulung Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials teilgenommen hat und über grundlegende Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung verfügt. Dauer 1 Tag Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt um 9:30 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 28.01.2025, 1 Tag 490,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Continia Banking und Finance Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In diesem Kurs wird der Aufbau und Umgang mit der Branchenlösung Continia Banking und Continia Finance vermittelt. Hierbei handelt es sich um eine zertifizierte Branchenlösung, die den Finanzbuchhaltungsstandard in Microsoft Dynamics 365 Business Central erheblich erweitert. Der Kurs behandelt folgende Themen: Zahlungsexport (Continia Banking) Zahlungsimport(Continia Banking) Verbände und Deb. / Kred. Verrechnung (Continia Finance) OP-geführte Sachkonten (Continia Finance) Erw. Finanzberichte (Continia Finance) mehrstufiges Skonto (Continia Finance) Ratenzahlung (Continia Finance) Erw. Anlagenbuchhaltung (Continia Finance) Factoring (Continia Finance) Unter anderem werden Sie im Bereich des Zahlungsimport-Moduls erlernen, wie Bankauszüge importiert und verarbeitet werden. Ein wesentliches Merkmal ist hierbei, dass beim Import eine vornehmlich automatische Zuordnung zu offenen Debitorenposten und über Kontierungsregeln zu Sachkonten stattfindet. Im Bereich Zahlungsexport werden Sie erfahren, dass Zahlungsvorschläge formatübergreifend und unabhängig von der Richtung der Zahlung in einem Arbeitsschritt gemacht werden können. Sie können bei jedem Debitor und Kreditor für jedes Zahlungsformat eine separate Bankverbindung hinterlegen. Zusätzlich lernen Sie beide Wege kennen, wie man Zahlungsvorschläge in Continia Banking abwickeln kann. Außerdem werden Sie auch erfahren, welche Einstellungen notwendig sind, OP-geführte Sachkonten zu verwalten und welche zusätzlichen aussagekräftigen Auswertungen in den Lösungen vorhanden sind. Das Continia Finance-Modul Verbände ermöglicht eine debitorische und kreditorische Verrechnung vorzunehmen bzw. Debitoren / Kreditoren zu Verbänden zusammenzufassen. Mit der Continia Finance-Modul Ratenzahlung wird Ihnen gezeigt, wie man auf verschiedene Wege Ratenvereinbarungen hinterlegen kann und wie sich dieses auf die Posten auswirkt. Das Modul Continia Finance-Modul Erw. Anlagenbuchhaltung setzt auf der Standard Business Central Anlagenbuchhaltung auf. Hierbei gehen wir auf die Unterschiede zum Standard ein, wie z.B. Skonto auf Anlageneinkäufe, Erstellung von Anlagenvorlagen und dem Arbeiten mit Mengenangaben, um z.B. Teilabgänge einfach zu realisieren. Im Continia Finance-Modul Factoring wird gezeigt, wie Factor angelegt und Debitoren zugeordnet werden. Zusätzlich wird die Erstellung und der Export von Factoring-Vorschlägen behandelt. Kursteilnehmer Der Kurs wendet sich an Mitarbeiter von Microsoft Dynamics 365 Business Central Partnern, die lernen möchten, wie sie die Continia-Module Banking und Finance in Microsoft Dynamics 365 Business Central für ihre Kunden einrichten können. Darüber hinaus wendet sich dieser Kurs an Verkaufsmitarbeiter, Berater und Implementierer, die sich mit den Aspekten der oben genannten Module vertraut machen und grundlegende Kenntnisse der Anwendungsfunktionen erwerben möchten. Voraussetzungen Eine absolute Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an der Schulung Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials teilgenommen hat und über grundlegende Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung verfügt. Dauer 3 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 17.03.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 17.03.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 15.09.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Developer Zertifizierungsvorbereitung MB-820 Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In diesem Kurs wird der Teilnehmer gezielt auf die Prüfungsinhalte des Examens MB-820 Microsoft Dynamics 365 Business Central Developer vorbereitet. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, seine Fragen mit einem erfahrenen Microsoft Dynamics 365 Business Central Trainer zu klären. Nach Abschluss der Vorbereitung hat der Teilnehmer die Möglichkeit, die Prüfung online, von zuhause oder aus dem Büro abzulegen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Hinweis: Die Prüfungsgebühr ist nicht im Schulungspreis enthalten. Kursteilnehmer Der Kurs wendet sich an Mitarbeiter, die das Examen MB-820 Microsoft Dynamics 365 Business Central Developer anstreben. Voraussetzungen Für neue Mitarbeiter empfehlen wir den Lernpfad wie folgt zu wählen: Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Solution Development Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced) Microsoft Dynamics 365 Business Central Developer Zertifizierungsvorbereitung MB-820 Dauer 1 Tag Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt um 9:30 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 14.02.2025, 1 Tag 490,00 € zur Anmeldung Live!Class 27.05.2025, 1 Tag 490,00 € zur Anmeldung Live!Class 01.08.2025, 1 Tag 490,00 € zur Anmeldung Live!Class 24.10.2025, 1 Tag 490,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Dies ist der erste Kurs der Basisausbildung für Microsoft Dynamics 365 Business Central. Bitte beachten Sie, dass Sie folgende Kurse der Basisausbildung gesondert buchen müssen: Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) Den Kursteilnehmern werden die Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die erforderlich sind, um mit Microsoft Dynamics 365 Business Central zu arbeiten. Zentrale Themen sind die grundlegenden Module und deren Funktionalität. Folgende Themen werden behandelt: Überblick über die Technologie Benutzeroberfläche Verwenden allgemeiner Funktionen Benutzerverwaltung Anpassung der Benutzeroberfläche Suchen und Filtern Grundlagen und Einrichtung des Finanzmanagements Allgemeine Einrichtungen Verwalten von Artikeln Lagerorte Bearbeiten von Einkäufen Bearbeiten von Verkäufen Analysieren von Daten Kennenlernen anderer Anwendungsbereiche Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an neue Mitarbeiter, die sich mit den Basisfunktionalitäten von Microsoft Dynamics 365 Business Central vertraut machen wollen. Die Kurse Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) bilden zusammen die Zugangsvoraussetzung zu allen weiterführenden Kursen in Microsoft Dynamics 365 Business. Voraussetzungen Die Teilnehmer müssen bereits Erfahrungen auf Benutzerebene im Bereich MS Windows, MS Office Produkte und MS Internet Explorer gesammelt haben. Grundkenntnisse der Buchhaltung und allgemeiner Prozesse in den Bereichen Einkauf, Verkauf und Lager sind von Vorteil. Dauer 5 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 27.01.2025, 5 Tage 2.450,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Live!Class 17.02.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 17.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 17.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 07.04.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 07.04.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 12.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 12.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 02.06.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 30.06.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 30.06.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 21.07.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 21.07.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 11.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 11.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 08.09.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 06.10.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 06.10.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 03.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 03.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 24.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Extension-Entwicklung mit Visual Studio Code Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Dieser Workshop führt erfahrene C/AL-Programmierer in die Entwicklung von Extensions 2.0 mit Visual Studio Code ein. In den Anwendungsszenarien lernen Sie die moderne Entwicklungsumgebung von Dynamics 365 Business Central kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren bestehenden Code in AL Code konvertieren können und wie Sie eine App für Dynamics 365 Business Central entwickeln. Der Workshop behandelt folgende Themen: Einführung in Extensions Einführung in Visual Studio Code Bereitstellung einer Entwicklungsumgebung mit Docker Entwickeln von Extensions mit VS Code Eventbasierte Architektur & Design Patterns SaaSified User Experience Migration existierender IPs In-Client Visual Designer Apps for Dynamics 365 Business Central Test-Codeunits Translations und Language Support Source Control Management (Git) Das Training kombiniert kurze und theoretische Anteile in Form von PowerPoint-Präsentationen mit ausführlichen Live-Demonstrationen von Anwendungsszenarien im System. Darüber hinaus geben wir genügend Zeit für Fragen und Diskussionen. Die Teilnehmer werden im Rahmen von praktischen Übungen eigene Erfahrungen sammeln. Hinweis: Der Workshop wird in deutscher Sprache und mit englischen Unterlagen durchgeführt! Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an erfahrene C/AL-Programmierer, die das erforderliche Grundlagenwissen erwerben möchten, um die Entwicklung von Extensions 2.0 für Dynamics 365 Business Central zu erlernen Voraussetzungen Zwingend erforderlich sind fundierte Kenntnisse und Erfahrungen der strukturierten Programmierung, vorzugsweise in C/AL. Optimal ist es, wenn diese zudem täglich angewandt werden. Dauer 4 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 24.02.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Hamburg 22.04.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 22.04.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 28.07.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Hamburg 06.10.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 06.10.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 15.12.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Dieser Kurs ist Bestandteil der Basisausbildung Microsoft Dynamics 365 Business Central. Bitte beachten Sie, dass Sie folgende Kurse der Basisausbildung gesondert buchen müssen: Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part1: Essentials) Die Finanzbuchhaltung ist das Modul in Microsoft Dynamics 365 Business Central, in das nahezu alle anderen Modulbereiche eine Integration haben. Daher sind Grundkenntnisse des Moduls Finanzbuchhaltung unabdingbar für das Verständnis der Arbeitsweise der anderen Module von Microsoft Dynamics 365 Business Central! In diesem Kurs wird dem Teilnehmer dieses grundlegende Wissen über die Microsoft Dynamics 365 Business Central Finanzbuchhaltung vermittelt. Anhand praktischer Beispiele lernt der Teilnehmer den Lösungsweg zu unterschiedlichen Fällen kennen. Der Kurs behandelt folgende Themen: Finanzbuchhaltung Einrichtung Buchhaltungsperioden Kontenplan Buchungslogik (Buchungsgruppen/-matrizen) Buchungsblätter und wiederkehrende Buchungsblätter Fremdwährungen OP-Ausgleich Mahnungen MwSt.-Abrechnung Zusammenfassende Meldung Dimensionen Analysen nach Dimensionen Budgets Finanzberichte Saldenvorträge Der Kurs kombiniert kurze theoretische Anteile in Form von PowerPoint-Präsentationen mit ausführlichen Live-Demonstrationen von Anwendungsszenarien im System. Darüber hinaus bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen und die Teilnehmer können im Rahmen von praktischen Übungen eigene Erfahrungen aus dem Bereich Finanzmanagement sammeln. Dabei fließen die Neuerungen aus der jeweils aktuellen BC-Version sukzessive in die Schulungsinhalte mit ein. Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an neue Mitarbeiter, die sich mit den Basisfunktionalitäten von Microsoft Dynamics 365 Business Central vertraut machen wollen. Die Kurse Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) bilden zusammen die Zugangsvoraussetzung zu allen weiterführenden Kursen in Microsoft Dynamics 365 Business Central. Weiterhin richtet sich der Kurs an Personen, die die grundlegenden Funktionen von Microsoft Dynamics Business Central Finanzmanagement kennen lernen und eine solide Kenntnis aller gängigen Standardprozesse erwerben möchten, die erforderlich sind, um die Möglichkeiten der Software effektiv nutzen zu können. Voraussetzungen Eine unbedingte Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an dem Kurs Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials teilgenommen hat oder über entsprechende Kenntnisse in Microsoft Dynamics 365 Business Central verfügt. Darüber hinaus sind buchhalterische Kenntnisse dringend erforderlich. Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 20.01.2025, 4 Tage 1.960,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Live!Class 03.02.2025, 4 Tage 1.960,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Live!Class 24.02.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Hamburg 24.03.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 24.03.2025, 4 Tage 1.960,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Hamburg 02.06.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 02.06.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 10.06.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Hamburg 07.07.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 07.07.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Hamburg 28.07.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 28.07.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Hamburg 18.08.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 18.08.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Hamburg 15.09.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 15.09.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Hamburg 20.10.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 20.10.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Hamburg 10.11.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 10.11.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 01.12.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 2: Advanced) Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In diesem Kurs wird dem Teilnehmer detailliertes Wissen über die Microsoft Dynamics 365 Business Central Finanzbuchhaltung vermittelt. Anhand praktischer Beispiele lernt der Teilnehmer den Lösungsweg zu unterschiedlichen Fällen kennen. Der Kurs behandelt folgende Themen: Zahlungsmanagement Zahldatei/Lastschriften erstellen Bankkontoauszugsimport/Bankkontoabstimmung Eingehende Dokumente Workflow Beleggenehmigungen Vorauszahlungen Änderung des MwSt.-Satzes Abgrenzungsvorlagen Intrastat Jahresabschluss GoBD Kostenrechnung Cashflow Intercompany Konsolidierung Kursteilnehmer Der Kurs richtet sich an Personen, die die erweiterten Funktionen von Microsoft Dynamics 365 Business Central Finanzmanagement kennen lernen und eine solide Kenntnis aller gängigen Standardprozesse erwerben möchten, die erforderlich sind, um die Möglichkeiten der Software effektiv nutzen zu können. Voraussetzungen Eine unbedingte Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an den Basiskursen Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) teilgenommen hat oder über entsprechende Kenntnisse in Dynamics NAV (Navision) / Business Central verfügt. Darüber hinaus sind buchhalterische Kenntnisse dringend erforderlich. Dauer 3 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 27.01.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Hamburg 31.03.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 31.03.2025, 3 Tage 1.470,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Hamburg 10.06.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 10.06.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Hamburg 04.08.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 04.08.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Hamburg 22.09.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 22.09.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 17.11.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Functional Consultant Zertifizierungsvorbereitung MB-800 Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In diesem Kurs wird der Teilnehmer gezielt auf die Prüfungsinhalte des Examens MB-800 Microsoft Dynamics 365 Business Central Functional Consultant vorbereitet. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, seine Fragen mit einem erfahrenen Microsoft Dynamics 365 Business Central Trainer zu klären. Nach Abschluss der Vorbereitung hat der Teilnehmer die Möglichkeit, die Prüfung online, von Zuhause oder aus dem Büro abzulegen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Hinweis: Die Prüfungsgebühr von € 165,00 zzgl. MwSt. ist nicht im Schulungspreis enthalten. Des Weiteren ist die Prüfung in Englisch. Kursteilnehmer Der Kurs wendet sich an Mitarbeiter, die das Examen MB-800 Microsoft Dynamics 365 Business Central Functional Consultant anstreben. Voraussetzungen Für neue Mitarbeiter empfehlen wir den Lernpfad wie folgt zu wählen: Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Functional Consultant Zertifizierungsvorbereitung MB-800 Erfahrene Mitarbeiter, die bereits über entsprechendes Knowhow verfügen, können natürlich direkt in den Vorbereitungskurs einsteigen. Dauer 1 Tag Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt um 9:30 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 13.02.2025, 1 Tag 490,00 € zur Anmeldung Live!Class 26.05.2025, 1 Tag 490,00 € zur Anmeldung Live!Class 31.07.2025, 1 Tag 490,00 € zur Anmeldung Live!Class 23.10.2025, 1 Tag 490,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Inventur Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Sie erfahren, für wen das Inventur Buch.-Blatt ausreicht, welche Vorteile die Inventurbelege bieten und wie Sie bei gesteuerter Lagerverwaltung das Logistik Inventur Buch.-Blatt richtig nutzen. Darüber hinaus kommen auch Fragen der Lagerregulierung im Zusammenhang mit der Inventur zur Sprache sowie die Problematik bei Serien- und Chargennummernverwaltung. Der Kurs behandelt folgende Themen: Auswahl des richtigen Inventurverfahrens für unterschiedliche Lagerorte Vorbereiten der Inventur Durchführen einer Inventur im Inventur Buch.-Blatt Durchführen einer Inventur mithilfe von Inventurbelegen Durchführen einer Inventur bei gesteuerter Lagerverwaltung Berücksichtigen von Serien- und Chargennummern bei der Inventur Nachbereiten Das Training kombiniert kurze und theoretische Anteile in Form von PowerPoint-Präsentationen mit ausführlichen Live-Demonstrationen von Anwendungsszenarien im System. Darüber hinaus geben wir genügend Zeit für Fragen und Diskussionen. Die Teilnehmer werden im Rahmen von praktischen Übungen eigene Erfahrungen mit der Inventur im Demomandanten sammeln. Kursteilnehmer Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter, die die Inventur vorbereiten und die Durchführung koordinieren. Praktische Erfahrung im Umgang mit Dynamics 365 Business Central ist dabei Voraussetzung. Voraussetzungen Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Grundkenntnisse im Bereich SCM von Microsoft Dynamics 365 Business Central. Dauer 1 Tag Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt um 9:30 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 09.12.2025, 1 Tag 490,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Jahresabschluss Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Im Rahmen des Jahresabschlusses sind vielfältige Arbeiten erforderlich, um die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen. In diesem Kurs erhalten Sie praktisches Wissen rund um das Thema Jahresabschluss mit Microsoft Dynamics 365 Business Central. Wir zeigen Ihnen die Vorgehensweise und die damit verbundenen Tätigkeiten in Microsoft Dynamics 365 Business Central, um den Jahresabschluss vorzubereiten und durchzuführen. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Korrekturen kenntlich machen können und wie Sie die Daten im Rahmen der GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) bereitstellen können. Mit unseren Tipps & Tricks aus der Business Central-Praxis, sowie den Diskussionen individueller Aufgabenstellungen, sind Sie bestens vorbereitet, um sicher und fehlerfrei durch den Jahresabschluss zu kommen. Der Kurs behandelt folgende Themen: Geschäftsjahr abschließen Abgrenzungs-, Abschluss- und Korrekturbuchungen Inventur finanzbuchhalterisch vorbereiten/durchführen und buchen Lagerregulierung durchführen Lagerbuchungsperiode schließen Bewertung offener Posten in Fremdwährung Umbuchen der Steuerkonten Kenntlichmachung der Buchungen vom Steuerberater GuV-Nullstellung Ultimodatum und Ultimoposten richtig einsetzen Neue Buchungsperiode eröffnen und Buchungszeiträume neu festlegen Kontenschema zur Darstellung der GuV und Bilanz GDPdU-Schnittstelle Das Training kombiniert kurze und theoretische Anteile in Form von PowerPoint-Präsentationen mit ausführlichen Live-Demonstrationen von Anwendungsszenarien im System. Darüber hinaus geben wir genügend Zeit für Fragen und Diskussionen. Die Teilnehmer werden im Rahmen von praktischen Übungen eigene Erfahrungen mit dem Erstellen von Jahresabschlüssen im Demomandanten sammeln. Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an Mitarbeiter aus dem Finanzwesen, Rechnungswesen und der Buchhaltung, die beim Jahresabschluss mitwirken. Voraussetzungen Gute Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit Dynamics NAV (Navision) / Business Central Finanzmanagement. Darüber hinaus sind buchhalterische Kenntnisse erforderlich. Dauer 1 Tag Termine und Zeiten Die Kurstermine können Sie neben der Auflistung hier auch unter ‚Schulungstermine‘ finden. Der Schulungstag beginnt um 9:30 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 10.12.2025, 1 Tag 490,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Lagerbewertung Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Der Kurs Lagerbewertung in Dynamics 365 Business Central vermittelt Ihnen detailliertes Wissen über die Bewertung von Artikeln sowie über alle dazugehörigen Buchungen in der Finanzbuchhaltung. Dabei werden unterschiedliche Bewertungsmöglichkeiten der Artikel erläutert, wie z.B. eine Bewertung nach den Lagerabgangsmethoden Fifo, Durchschnitt oder Standard. Auch die Möglichkeit, Artikel ohne Lagerbewertung einzurichten oder Gemeinkosten zu berücksichtigen, wird dargestellt. Nachträgliche Veränderungen der Artikelwerte durch Artikel Zu-/Abschläge oder Neubewertungen werden besprochen sowie deren Auswirkungen auf die Deckungsbeiträge der Artikel. Dabei werden speziell die Artikel- und Wertposten detailliert betrachtet. Sie werden lernen, falsch verknüpfte Artikelbewegungen mithilfe des Ausgleichsarbeitsblattes zu korrigieren. Praktische Beispiele umfassen das Einrichten der Artikel, die Lager Einrichtung sowie die Lagerbuchung Einrichtung und die Buchungsmatrix Einrichtung. Die besprochenen Geschäftsprozesse enthalten z. B. Zugänge, Abgänge, Einkäufe, Verkäufe und Umlagerungen. Speziell der Einsatz der Stapelverarbeitungen „Lagerreg. fakt. Einst.-Preise“ (zur Ermittlung der korrekten Werte) und „Lagerreg. buchen“ (zum Buchen der Werte in die Finanzbuchhaltung) wird erläutert. Dabei wird auch auf Sollkosten sowie auf Lagerbuchungsperioden eingegangen. In dieser Schulung werden außerdem Artikel berücksichtigt, die im Montage- oder Produktionsmodul entstehen: Sie werden Montageartikel mit ihren Montagestücklisten (die Komponenten sowie Ressourcen enthalten können) einrichten und Fragen zur Bewertung und zu Buchungen im Rahmen der Montageaufträge durchspielen. Bei Produktionsartikeln werden Fertigungsstücklisten und Arbeitspläne sowie Arbeitsplatzgruppen bzw. Arbeitsplätze erläutert. Auch auf den Einfluss von Fremdarbeit auf die Bewertung und Buchungen wird eingegangen. Anhand praktischer Beispiele von Fertigungsaufträgen werden Wert- und Sachposten analysiert, die aufgrund von Verbrauchsbuchungen, Istmeldungen, Buchungen von Fremdarbeitsleistungen sowie beim Beenden eines Fertigungsauftrags entstehen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage folgende Aufgaben auszuführen: Artikelkarten im Hinblick auf die Bewertung und Buchung einrichten Montageartikel (mit Montagestücklisten) einrichten Produktionsartikel (mit Fertigungsstücklisten, Arbeitsplänen, Arbeitsplätzen bzw. Arbeitsplatzgruppen) einrichten Wichtige Parameter in der Lager Einrichtung festlegen Hinterlegen der für Artikelbuchungen relevanten Sachkonten in der Lagerbuchung Einrichtung sowie in der Buchungsmatrix Einrichtung Verschiedene Artikelbewegungen (Zugänge, Abgänge, Einkäufe, Verkäufe, Umlagerungen) buchen Erstellen und Buchen von Montageaufträgen mit Verbräuchen von Komponenten und Ressourcen Erstellen und Buchen von Fertigungsaufträgen unter Berücksichtigung der Verbräuche, Istmeldungen und Fremdarbeitsbuchungen Nutzen der Stapelverarbeitungen „Lagerreg. fakt. Einst.-Preise“ und „Lagerreg. buchen“ sowie des Tools „Lagerkostenregulierung“ Nutzen des Neubewertungs Buch.-Blattes sowie des Ausgleichsvorschlags (zum Korrigieren von Artikelpostenverknüpfungen) Die Themen werden ausschließlich aus Anwendersicht besprochen, Fragen zur Programmierung werden nur am Rande thematisiert. Der Kurs kombiniert kurze theoretische Anteile in Form von PowerPoint-Präsentationen mit ausführlichen Live-Demonstrationen von Anwendungsszenarien im System. Sie erhalten außerdem ausreichend Gelegenheit, eigene Szenarien während der Schulung durchzuspielen. Darüber hinaus bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen. Kursteilnehmer Der Kurs richtet sich an Anwender, Berater, Supporter und Entwickler von Dynamics 365 Business Central. Voraussetzungen Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Grundkenntnisse in den Bereichen Finanzmanagement, Einkauf, Verkauf und Lager in Dynamics 365 Business Central. Kenntnisse in den Bereichen Produktion und Montage sind wünschenswert, werden aber nicht vorausgesetzt. Dauer 3 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt um 9:30 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 24.02.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Hamburg 30.06.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 30.06.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 10.12.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Logistik Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In diesem Kurs werden die Logistikprozesse in Microsoft Dynamics 365 Business Central aus der Sichtweise eines Anwenders behandelt. Die Unterrichtseinheiten dieses an der Praxis orientierten Kurses beinhalten die in der Standardversion von Microsoft Dynamics 365 Business Central enthaltenen Funktionen. Der Kurs umfasst folgende Anwendungsfunktionen: Wareneingänge, Einlagerungen, Umlagerungen, Kommissionierungen, Warenausgänge und Artikelverfolgung im Lager sowie die Prozesse, die im Rahmen der Montage und Produktion im Lager stattfinden. Dabei werden Lagerorte ohne Lagerplätze, Lagerorte mit festen Lagerplätzen sowie eine gesteuerte Lagerverwaltung beschrieben. Folgende Themen werden behandelt: Einrichten eines Unternehmens, das mit Logistikprozessen verwaltet werden soll (Lagerort ohne Lagerplätze, mit festen Lagerplätzen, mit gesteuerter Lagerverwaltung) Lagereinlagerungen und Lagerkommissionierungen (falls ein einschrittiger Prozess in der Logistik verwendet werden soll) Wareneingang und Einlagerung Einrichten und Verwenden von Zuordnungen, um Artikel direkt in die Warenausgangszone zu bringen Ausführen interner Logistikoperationen, einschließlich Umlagerungen, interner Kommissionierungen und interner Einlagerungsanforderungen Verwenden von Logistik Buch.-Blättern, um Artikelbestände im gesteuerten Lager anzupassen oder umzubuchen Einrichten und Verwenden der Inventur Kommissionierung und Warenausgang von Artikeln Warenausgang von zugeordneten Artikeln Verwenden der Gebindeanbruchsfunktionalität zum Aufteilen von Ware, die in größeren Einheiten gelagert wird Einrichten und Verwenden der Artikelverfolgung in unterschiedlichen Logistikszenarien Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an Mitarbeiter von Microsoft Dynamics Partnern, die das Lagerverwaltungssystem basierend auf Microsoft Dynamics 365 Business Central verkaufen, implementieren oder im Bereich Support tätig sind. Zu dieser Zielgruppe gehören u. a. Personen, deren Aufgabe es ist, die Geschäftsanforderungen von Kunden zu bewerten und ihnen bei der Verwendung, Konfiguration oder Anpassung der Anwendung zu helfen. Darüber hinaus profitieren auch Personen von diesem Kurs, die für die Schulung oder den Support von Microsoft Dynamics 365 Business Central zuständig sind. Voraussetzungen Eine unbedingte Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an den Basiskursen Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) teilgenommen hat oder über entsprechende Kenntnisse in Dynamics 365 Business Central verfügt. Dauer 3 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 19.02.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 19.02.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Hamburg 25.06.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 25.06.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Hamburg 03.12.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 03.12.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – OPplus Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In diesem Kurs wird der Aufbau und Umgang mit der Branchenlösung OPplus vermittelt. Hierbei handelt es sich um eine zertifizierte Branchenlösung, die den Finanzbuchhaltungsstandard in Microsoft Dynamics 365 Business Central erheblich erweitert. Der Kurs behandelt folgende Themen: Basis Verbände und Deb. / Kred. Verrechnung OPplus-geführte Sachkonten Postenanzeige und Druck Erw. Analyse (Bilanz und Organschaft) OPplus Zahlungsverkehr Basis OPplus mehrstufiges Skonto OPplus Ratenzahlung OPplus Erw. Anlagenbuchhaltung Unter anderem werden Sie im Bereich des Basis-Moduls erlernen, wie Bankauszüge importiert werden und wie diese automatisch auf die verschiedenen Mandanten verteilt werden. Ein wesentliches Merkmal ist hierbei, dass beim Import eine vornehmlich automatische Zuordnung zu offenen Debitorenposten und über Kontierungsregeln zu Sachkonten stattfindet. Außerdem werden Sie erfahren, welche Einstellungen notwendig sind, OP-geführte Sachkonten zu verwalten und welche zusätzlichen aussagekräftigen Auswertungen in den Lösungen vorhanden sind. Im OPplus Zahlungsverkehr werden Sie erfahren, dass Zahlungsvorschläge formatübergreifend und unabhängig von der Richtung der Zahlung in einem Arbeitsschritt gemacht werden können. Sie können bei jedem Debitor und Kreditor für jedes Zahlungsformat eine separate Bankverbindung hinterlegen. Das OPplus-Modul Verbände ermöglicht eine debitorische und kreditorische Verrechnung vorzunehmen bzw. Debitoren / Kreditoren zu Verbänden zusammenzufassen. Das Modul OPplus mehrstufiges Skonto verwaltet bis zu 4 zusätzliche Skontodaten, die sich im Basis-Modul und Zahlungsverkehr entsprechend bemerkbar machen. Mit der OPplus Ratenzahlung wird Ihnen gezeigt, wie man auf verschiedene Wege Ratenvereinbarungen hinterlegen kann und wie sich dieses auf die Posten auswirkt. Das Modul OPplus Erw. Anlagenbuchhaltung setzt auf der Standard Business Central Anlagenbuchhaltung auf. Hierbei gehen wir auf die Unterschiede zum Standard ein, wie z.B. Skonto auf Anlageneinkäufe, Erstellung von Anlagenvorlagen und dem Arbeiten mit Mengenangaben, um z.B. Teilabgänge einfach zu realisieren. Kursteilnehmer Der Kurs wendet sich an Mitarbeiter von Microsoft Dynamics 365 Business Central Partnern, die lernen möchten, wie sie die OPplus-Module in Microsoft Dynamics 365 Business Central für ihre Kunden einrichten können. Darüber hinaus wendet sich dieser Kurs an Verkaufsmitarbeiter, Berater und Implementierer, die sich mit den Aspekten der oben genannten Module vertraut machen und grundlegende Kenntnisse der Anwendungsfunktionen erwerben möchten. Voraussetzungen Eine absolute Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an der Schulung Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials teilgenommen hat und über grundlegende Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung verfügt. Dauer 3 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 23.06.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 23.06.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Hamburg 25.11.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 25.11.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Power BI Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In diesem Workshop erlernen Sie das Bereitstellen und Visualisieren von Daten aus Dynamics 365 Business Central mit Hilfe von Power BI. Verschiedene praxisnahe Szenarien werden geplant und dann Schritt für Schritt realisiert. Folgende Themen werden in diesem Kurs behandelt: Grundlagen der Datenanalyse Bereitstellen von Dynamics NAV / Business Central Daten im OData Format (Erstellen neuer Querys) Einrichtung und Bedienung von Power BI Desktop (Dataset, Visualisierungen, Berichte und Kacheln) Arbeiten mit Power BI Online (Erstellen eines Dashboards und neue Visualisierungen) Embedded Power BI Power Einrichtung und Verwendung (Dynamics NAV über Azure mit Power BI Online verbinden) Erstellen einfacher und komplexer Auswertungen Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer durch Verbinden von Power BI mit Dynamics 365 Business Central selbstständig Berichte und Dashboards erstellen können. Der Kurs kombiniert kurze theoretische Anteile in Form von PowerPoint-Präsentationen mit ausführlichen Live-Demonstrationen von Anwendungsszenarien im System. Anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen werden die Teilnehmer aktiv miteinbezogen. Als Schulungsunterlage erhalten Sie ein Handout der PowerPoint-Folien. Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an alle Berater, Entwickler und Anwender, die über ein Grundlagenwissen der Datenstrukturen in Dynamics NAV / Business Central verfügen und sich über die Analysemöglichkeiten von Power BI informieren möchten. Der Kurs behandelt die Basisfunktionalität Power BI Desktop und Power BI Online. Voraussetzungen Kenntnisse über die Datenstrukturen von Dynamics NAV / Dynamics 365 Business Central, Grundkenntnisse aus dem Objektdesign sowie betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse. Dauer 3 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 10.02.2025, 3 Tage 1.470,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Live!Class 28.04.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 28.07.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 20.10.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Produktion Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In diesem Kurs wird der Anwendungsbereich Produktion in Microsoft Dynamics 365 Business Central aus Sicht eines Anwenders erklärt. Der Kurs erläutert die zur Nutzung des Produktionsmoduls erforderliche Systemeinrichtung sowie die benötigten Stammdaten bis hin zur Abwicklung der Produktion mithilfe von Fertigungsaufträgen. Auch Aspekte der Bedarfs- und Kapazitätsplanung werden besprochen. Weiterhin beinhaltet der Kurs Themenschwerpunkte wie die Bewertung von produzierten Artikeln, Fremdarbeit sowie die Nutzung des Reservierungsarbeitsblattes zur Verteilung des Rohmaterials auf die Fertigungsaufträge. Der Kurs behandelt folgende Themen: Systemeinrichtung Artikel, Fertigungsstücklisten und Arbeitspläne Kapazitäten (Schichten, Betriebskalender, Arbeitsplatzgruppen, Arbeitsplätze) Fertigungsaufträge Buchen von Verbräuchen und Istmeldungen (geleistete Arbeitszeiten und fertig gestellte Produkte) Beenden von Fertigungsaufträgen und automatisches Buchen Verkaufsauftragsschnittstelle & Auftragsplanung Terminierung von Verkaufsaufträgen mithilfe der Lieferterminzusagen Nutzen des Planungsarbeitsblattes zur Disposition des benötigten Materials Absatzplanung Fremdarbeit mit Beistellung Überwachen der Werkstattauslastung Nutzen des Reservierungsarbeitsblattes Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an Personen, die für die Einrichtung der Software in Produktionsunternehmen und die Schulung der Mitarbeiter zuständig sind. Voraussetzungen Eine unbedingte Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an den Basiskursen Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) teilgenommen hat oder über entsprechende Kenntnisse in Business Central verfügt. Darüber hinaus sind fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung wünschenswert. In Microsoft Dynamics 365 Business Central sind die Bereiche Produktion und SCM untrennbar miteinander verzahnt. Dem wird in der Schulung Rechnung getragen. Dauer 5 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 10.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 10.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 14.07.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 14.07.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 24.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Relationship Management Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Produktkenntnisse, um die CRM-Anwendungsbereiche präsentieren, einrichten und Support leisten zu können. Der Kurs behandelt folgende Themen: Einrichtung des Moduls Marketing & Vertrieb Kontakte: Erfassung und Verwaltung von Kontakten (Unternehmen und Personen, zu denen eine Geschäftsbeziehung besteht) Aktivitäten- und Dokumentenverwaltung: Aktivitätenprotokollierung (alle Arten von Kommunikation mit Kontakten) Kampagnen und Segmente: Zielgruppensegmentierung und Kampagnendurchführung Aufgabenerstellung und -verwaltung Verkaufschancensteuerung Profilerstellung und Kontaktklassifizierung Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an Mitarbeiter, die die Vertriebsaktivitäten beim Endkunden in den Bereichen Marketing und Vertriebssteuerung kontrollieren. Voraussetzungen Eine absolute Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an der Schulung Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials teilgenommen hat. Des Weiteren sind Grundkenntnisse in Microsoft Word, Microsoft Outlook und Microsoft Internet Explorer empfehlenswert. Dauer 2 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 14.04.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 14.04.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 03.11.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Dieser Kurs ist Bestandteil der Basisausbildung für Microsoft Dynamics 365 Business Central. Bitte beachten Sie, dass Sie folgende Kurse der Basisausbildung gesondert buchen müssen: Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) In diesem Kurs wird dem Teilnehmer grundlegendes Wissen über die Module Einkauf, Verkauf und Lager vermittelt. Anhand praktischer Beispiele lernt der Teilnehmer den Lösungsweg zu unterschiedlichen Aufgabenstellungen kennen. Der Kurs behandelt die grundlegenden Aktivitäten, die für den Einkauf, den Verkauf und die Lagerung von Artikeln erforderlich sind. Sie erhalten einen Überblick über die Einrichtung der Module, die erforderlichen Stammdaten sowie die Prozesse. Der Kurs behandelt folgende Themen: Grundlagen der Einrichtung im Lager, Verkauf und Einkauf Anlage und Pflege der Stammdaten (Artikel, Debitor, Kreditor) Der beleggesteuerte Einkaufsprozess (Anfrage, Bestellung, Lieferung, Rechnung, Reklamation, Gutschrift, Zahlung), inklusive Korrekturen/Storno Der beleggesteuerte Verkaufsprozess (Angebot, Auftrag, Lieferung, Rechnung, Reklamation, Gutschrift, Zahlung), inklusive Korrekturen/Storno Erstellen von Sammelrechnungen Preise und Rabatte im Einkauf Preise und Rabatte im Verkauf, inkl. Preisarbeitsblätter Einrichten und Verwenden mehrerer Lagerorte innerhalb eines Unternehmens Einrichten und Verwenden von Umlagerungen zum Umlagern von Artikelmengen zwischen Lagerorten Überwachen der Artikelverfügbarkeit Verarbeiten von Artikel Zu-/Abschlägen im Einkauf und Verkauf Verwenden der Kundenservicefunktionen Ersatzartikel, Artikelreferenzen und Katalogartikel Übergreifende Prozesse wie Direktlieferungen und Spezialaufträge Der Kurs kombiniert kurze theoretische Anteile in Form von PowerPoint-Präsentationen mit ausführlichen Live-Demonstrationen von Anwendungsszenarien im System. Darüber hinaus bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen und die Teilnehmer können im Rahmen von praktischen Übungen eigene Erfahrungen aus dem Bereich SCM sammeln. Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an neue Mitarbeiter, die sich mit den Basisfunktionalitäten von Microsoft Dynamics 365 Business Central vertraut machen wollen. Die Kurse Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) bilden zusammen die Zugangsvoraussetzung zu allen weiterführenden Kursen in Microsoft Dynamics 365 Business Central. Weiterhin richtet sich der Kurs an Personen, die die grundlegenden Funktionen von Microsoft Dynamics 365 Business Central SCM kennen lernen und eine solide Kenntnis der in der Praxis häufig genutzten Vorgänge erwerben möchten, so dass Sie die Möglichkeiten der Software effektiv nutzen können. Voraussetzungen Eine unbedingte Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer am Kurs Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials teilgenommen hat oder über entsprechende Kenntnisse in Dynamics 365 Business Central verfügt. Dauer 5 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 10.02.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 10.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Hamburg 07.04.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 07.04.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 19.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 19.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 16.06.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 14.07.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 14.07.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 04.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 25.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 25.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 22.09.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 22.09.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 13.10.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 13.10.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 17.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 17.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 08.12.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 08.12.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In diesem Kurs wird dem Teilnehmer detailliertes Wissen über die Module Einkauf, Verkauf und Lager sowie über logistikbezogene Abläufe in Microsoft Dynamics 365 Business Central vermittelt. Anhand praktischer Beispiele lernt der Teilnehmer den Lösungsweg zu unterschiedlichen Fällen kennen. Der Kurs behandelt spezielle Aktivitäten, die in den Bereichen Einkauf, Verkauf und Lager sowie zur Montage von Artikeln erforderlich sind. Ferner erfahren Sie, wie Sie Lieferterminzusagen zur Ermittlung realistischer Liefertermine nutzen können. Außerdem werden das Wiederbeschaffungsmanagement, logistische Prozesse, die Inventur sowie weitere unten aufgeführte Bereiche, wie das Budgetieren und Analysieren von Einkäufen und Verkäufen besprochen. In diesem Kurs wird die Anwendung Microsoft Dynamics 365 Business Central aus der Sichtweise eines Anwenders behandelt. Die Module dieses an der Praxis orientierten Kurses beinhalten die in der Standardversion von Microsoft Dynamics 365 Business Central enthaltenen Funktionen. Der Kurs behandelt folgende Themen: Nutzen des Montagemoduls für einfache Zusammenbauprozesse Nutzen der Funktion Lieferterminzusagen, um Kunden einen realistischen Termin für ihre Lieferungen zusagen zu können Verwenden der Lieferanmahnungen, um überfällige Lieferungen beim Lieferanten anzumahnen Nutzen des Bestellarbeitsblattes, um sich Artikel zum Wiederbeschaffen vorschlagen zu lassen Verwenden des Reservierungsarbeitsblattes zum Zuordnen von Lagerbeständen zu Bedarfen Einrichten und Verwenden von Artikelverfolgungsfunktionen wie Seriennummernverfolgung, Chargennummernverfolgung, Garantiedaten und Ablaufterminen Ausführen grundlegender Logistikprozesse wie Wareneingang, Einlagerung, Kommissionierung und Warenausgang Erstellen der Intrastatmeldung Erstellen von Vorauszahlungsrechnungen Durchführen der Inventur mit Inventur Buch.-Blättern oder Inventurbelegen Budgetieren von Verkäufen und Einkäufen Analysieren von Einkäufen und Verkäufen mithilfe des Analysemodus oder mit Analyseberichten oder Analysen nach Dimensionen Kursteilnehmer Der Kurs richtet sich an Personen, die die grundlegenden Funktionen von Microsoft Dynamics 365 Business Central SCM kennen lernen und eine solide Kenntnis der in der Praxis häufig genutzten Vorgänge erwerben möchten, so dass sie die Möglichkeiten der Software effektiv nutzen können. Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) ist auf Verkaufs- und Einkaufsmitarbeiter und andere Personen zugeschnitten, die für die Einrichtung und Verwaltung der SCM-Funktionen verantwortlich sind. Voraussetzungen Eine unbedingte Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an den Basiskursen Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) teilgenommen hat oder über entsprechende Kenntnisse in Business Central verfügt. Darüber hinaus sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse notwendig. Hilfreich sind Kenntnisse des Microsoft Dynamics 365 Business Central Finanzmanagements für die Verarbeitung von Finanzdaten. Dauer 5 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 17.02.2025, 5 Tage 2.450,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Hamburg 05.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 05.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 16.06.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 16.06.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 11.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 20.10.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 15.12.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 15.12.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Service Management Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Produktkenntnisse, um die CRM-Anwendungsbereiche präsentieren, einrichten und Support leisten zu können. Die Schulung Service gibt einen generellen Überblick über die Inhalte des Moduls Service und erläutert den grundsätzlichen Aufbau. Der Kurs behandelt folgende Themen: Einrichtung des Moduls Service Serviceartikel: Registrierung und Verwaltung von Serviceartikeln Serviceaufträge: Erstellung und Verwaltung von Serviceangeboten und -aufträgen sowie die Erfassung von Serviceartikelzeilen Bearbeitung von Serviceaufträgen: Durchführung von Reparatur- und Wartungsaufträgen sowie die Servicepreisfindung. Hierzu gehört die Erfassung von verwendeten Ersatzteilen, des benötigten Arbeitsaufwandes sowie angefallener Servicekosten Einsatzplanung: Serviceaufgabenverwaltung und Ressourcenzuordnung Serviceverträge: Erfassung, Verwaltung und Überwachung von servicebezogenen vertraglichen Vereinbarungen Objektaufrufplaner: Automatisierung manueller Tätigkeiten Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an Mitarbeiter in der Endkundenbetreuung im Bereich der Servicedienstleistung. Voraussetzungen Eine wichtige Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an der Schulung Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials teilgenommen hat. Des Weiteren sind Grundkenntnisse in Microsoft Word, Microsoft Outlook und Microsoft Internet Explorer empfehlenswert. Dauer 2 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 16.04.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 16.04.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 05.11.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Dieser Kurs beinhaltet eine Einführung in die Entwicklungsumgebung Visual Studio Code und die Programmiersprache AL für zur App-Erstellung für Microsoft Dynamics 365 Business Central. In diesem Kurs werden folgende Bereiche behandelt: Microsoft Dynamics 365 Business Central Softwarearchitektur Entwicklungsumgebung VS Code Page Design Tabellen Design Reports XMLports Codeunits Queries AL Programmierung AL Funktionen Multi Language Funktionalität Microsoft .NET Framework Interoperabilität In dieser Schulung (Part 1: Foundation) erlernen Sie den grundlegenden Umgang mit den einzelnen Werkzeugen der Entwicklungsumgebung und das Anlegen von Microsoft Dynamics 365 Business Central Basisobjekten. Weiterhin erhalten Sie am Ende noch eine kurze Einführung in die native Entwicklungsumgebung C/SIDE, die es bis einschl. Business Central 14 gab. Diese Schulung bereitet Sie auf die nachfolgende Schulung VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) vor. Hier werden Sie dann erlernen, wie Sie eine praxisorientierte Anforderung zunächst analysieren um sie dann mit den effektiv ausgewählten Werkzeugen und Techniken effizient und standardkonform in Business Central umzusetzen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie den Teil 2 dieses Kurses VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) gesondert buchen müssen. Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an alle Entwickler und Berater, die ein technisches Verständnis der Visual Studio Code Entwicklungsumgebung benötigen und Grundlagenwissen zu der Anwendungsfunktionalität erwerben möchten. Voraussetzungen Eine unbedingte Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an den Basiskursen Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) teilgenommen hat oder über entsprechende Kenntnisse in Business Central verfügt. Darüber hinaus sind allgemeine Programmiergrundkenntnisse zwingend notwendig. Dauer 5 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 27.01.2025, 5 Tage 2.450,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Hamburg 24.02.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 24.02.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 24.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Hamburg 19.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 19.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 21.07.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 21.07.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 01.09.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 01.09.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 13.10.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 13.10.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 03.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 03.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 01.12.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 01.12.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Dieser Kurs ist die direkte Fortsetzung des Kurses Microsoft Dynamics365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation). In diesem Workshop erlernen Sie, wie Sie selbst eine praxisorientierte Anforderung zunächst analysieren, um sie dann mit den effektiv ausgewählten Werkzeugen und Techniken effizient und standardkonform in Business Central umzusetzen. Hierbei werden folgende Topics behandelt: Analyse einer Anforderung Standardkonforme Umsetzung unter Berücksichtigung der Business Central-Entwicklungsgrundsätze Best Practice bei der Umsetzung Erstellen einer Extension mit Dependencies Table- und Table Extension Design Page- und Page Extension Design AL Programmierung Aufbau von Feldvalidierungen Flowfields und Flowfilter Ereignisgesteuerte (Event) Programmierung Umfassende Implementierung von Standardfunktionalitäten wie Anwendungseinrichtung, Nummernserien, angepasste Lookup-Fenster, Rolecenter u.v.m. Record References Test & Deployment Das Verständnis dieser Topics erlaubt Ihnen, Ihren Entwicklungsprozess für die Integration eigener Entwicklungen oder Anpassungen in Microsoft Dynamics 365 Business Central rationell zu gestalten. Darüber hinaus gibt Ihnen das Verständnis dieser Topics die solide Basis, die Sie benötigen, um erfolgreich an dem Kurs Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Solution Development teilnehmen zu können! Sie erlernen den Umgang mit den Werkzeugen der Visual Studio Code Entwicklungsumgebung in Dynamics 365 Business Central und werden anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen aktiv mit einbezogen. Hinweis: Reporting wird in diesem Kurs nicht behandelt. Hierfür bieten wir Ihnen speziell auf das Thema Reporting ausgerichtete Kurse an: Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced) Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an alle Entwickler und Berater, die ein technisches Verständnis der Visual Studio Code Entwicklungsumgebung und der AL-Programmiersprache benötigen. Weiterhin ist dieser Kurs zusammen mit dem Kurs Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) die Basis für den Besuch der Folgekurse Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation) und Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced) und Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Solution Development. Voraussetzungen Eine unbedingte Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer an den Basiskursen Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzmanagement (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) teilgenommen hat. Für die Teilnahme an diesem Kurs werden fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen vorausgesetzt: Fundierte Grundkenntnisse in der Anwendung von Dynamics 365 Business Central Grundkenntnisse in der Verwendung von Visual Studio Code sowie der Erstellung von Tabellen, Pages und Codeunits inklusive der jeweils zu setzenden Objekteigenschaften Grundlagen der AL-Programmierung Dauer 5 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 03.02.2025, 5 Tage 2.450,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Live!Class 03.02.2025, 5 Tage 2.450,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Hamburg 03.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 03.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 31.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 02.06.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 02.06.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 28.07.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 28.07.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 08.09.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 08.09.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 20.10.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 20.10.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 10.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 10.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 08.12.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 08.12.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation) Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Dieser Workshop führt erfahrene und neue Entwickler und Berater in die praxisgerechte Verwendung der Microsoft Microsoft Dynamics 365 Business Central Werkzeuge zur Gestaltung von Business Central Reports ein. In diesem Workshop werden folgende Bereiche behandelt: Struktur und technische Hintergründe von RDLC-Berichten Listen-Berichte mit Gruppierung und Summierung Style Guide des Report Designs Verwendung von AL im Bericht Matrix-Berichte Drillthrough zu einer Page Komplexe gruppierte Berichte auf größeren Datenmengen Visuelle Möglichkeiten (bedingte Formatierungen, Bilder) Filtermöglichkeiten in Tablix-Controls Reporting auf Basis von Queries und OData-Web Services Verwendung von Unions und Joins Requestpage-Gestaltung Benutzerdefinierte Layouts Einführung in Word-Reports Das Verständnis dieser Topics erlaubt Ihnen, Ihren Entwicklungsprozess für die Integration eigener Entwicklungen oder Anpassungen in Microsoft Dynamics 365 Business Central rationell zu gestalten. In diesem Workshop erlernen Sie den Umgang mit den Reporting-Werkzeugen in Microsoft Dynamics 365 Business Central. Der Workshop bezieht alle Teilnehmer anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen aktiv mit ein. Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an alle erfahrenen und neuen Entwickler und Berater, die über ein technisches Verständnis Visual Studio Code Entwicklungsumgebung und der AL-Programmiersprache sowie über Grundlagenwissen zu der Anwendungsfunktionalität verfügen und sich mit den Microsoft Dynamics 365 Business Central Werkzeugen zur Gestaltung von Business Central Reports vertraut machen möchten. Weiterhin ist dieser Kurs die Basis für den Besuch des Folgekurses Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced). Voraussetzungen Fortgeschrittene Kenntnisse über die Anwendung von Dynamics Business Central, über die VS Code Entwicklungsumgebung sowie über die Programmiersprache AL. Dauer 2 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 10.02.2025, 2 Tage 980,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Live!Class 16.06.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Hamburg 25.08.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 25.08.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 13.10.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced) Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Dieser Workshop vermittelt Dynamics 365 Business Central-Programmierern praxisgerechte Vorgehensweisen und Strategien um mit einem tieferen Verständnis anspruchsvolle Aufgabenstellungen produktiver lösen zu können. Techniken der Datenreduktion Projektbezogen steht man oft vor der Aufgabe sehr große Datenmengen verarbeiten und für das Reporting verdichten zu müssen. In diesem Workshop lernen Sie alle Techniken kennen, um diese Anforderung effizient zu lösen. Beleg-Design Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf den Techniken die im Beleg–Design Anwendung finden. Diese werden schrittweise in verschiedenen Beispielen erarbeitet und geübt. Im Anschluss wird der Belegaufbau detailliert analysiert und erklärt. Hieraus werden dann allgemeingültige Beleganforderungen abgeleitet. Danach werden die Teilnehmer selber einen Beleg mit den analysierten Techniken für diese allgemeinen Anforderungen erstellen. Überträge und Zwischensummen Im RDLC-Reporting stellt die richtige Realisierung von Überträgen und Zwischensummen eine Herausforderung dar. Besonders wichtig für eine korrekte Umsetzung ist es, die jeweilig geeignete Technik für verschiedene Arten von Reports einzusetzen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer die passenden Techniken für einfache Listen, gruppierte Reports und Belege kennen. Diese Techniken können die Teilnehmer anschließend in praktischen Beispielen und Übungen selber zum Einsatz bringen. Vorlagen und Tools In allen Bereichen der Dynamics 365 Business Central-Entwicklung steht die Frage im Raum, wie sich die Arbeit effizienter gestalten lässt und sich somit standardkonforme Umsetzungen schneller realisieren lassen. In diesem Workshop machen wir die Teilnehmer mit der Verwendung von Vorlagen und Tools vertraut, die sie im Bereich des RDLC-Reporting dabei unterstützen können, dieses Ziel zu erreichen. Zu den kritischen Themengebieten Beleg-Design, Überträge und Zwischensummen sowie Vorlagen und Tools haben wir über Monate hinweg die Erfahrungen aus diversen Projekten und das Know-how aus der Business Central Community zusammengetragen und daraus für Sie das Beste zusammengestellt. Der Workshop bezieht alle Teilnehmer anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen aktiv mit ein. Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an alle erfahrenen und neuen Entwickler und Berater, die über ein technisches Verständnis der Visual Studio Code Entwicklungsumgebung und der AL Programmiersprache sowie über Grundlagenwissen zu der Anwendungsfunktionalität verfügen und bereits mit den Microsoft Dynamics 365 Business Central Werkzeugen zur Gestaltung von Reports vertraut sind und sich mit Lösungskonzepten zu erweiterten Reporting-Anforderungen vertraut machen wollen. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten bereits den Kurs Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation) besucht haben oder über Kenntnisse über die Anwendung von Dynamics Business Central, über die Visual Studio Code Entwicklungsumgebung sowie über die Programmiersprache AL und über das RDLC-Report-Design verfügen. Dauer 3 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 12.02.2025, 3 Tage 1.470,00 € Durchführung garantiert zur Anmeldung Live!Class 18.06.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Hamburg 27.08.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 27.08.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 15.10.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Solution Development Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Dieser Kurs baut auf das Wissen auf, das der Teilnehmer in folgenden Kursen erworben hat: Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) Microsoft Dynamics 365 Business Central –VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) Es werden folgende Themen behandelt: AL Programmierung Komplexe Datentypen und deren interne Memberfunctions Analyse von Objekten Buchungsroutinen Integration der Dimensionen Das Verständnis dieser Topics erlaubt Ihnen, Ihren Entwicklungsprozess für die Integration eigener Entwicklungen oder Anpassungen in Microsoft Dynamics 365 Business Central rationell zu gestalten. Im Kurs wird der komplette Entwicklungsprozess einer Lösung dargestellt – von der Diagnose über die Entwicklung bis hin zur Einführung. Es werden konzeptionelle als auch praktische Hinweise für alle Phasen einer Lösungsentwicklung gegeben. Ziel des Kurses ist es, das für eine Lösungsentwicklung benötige Basiswissen zu vermitteln. Die zuverlässigste Methode, die technischen und theoretischen Konzepte einer Lösungsentwicklung zu erlernen, ist es diese praktisch einzusetzen. Daher wird im Kursverlauf eine Lösungsentwicklung für eine vorgegebene Gesamtanforderung entwickelt. Nach der Präsentation der Gesamtanforderung wird diese in Einzelanforderungen aufgeteilt. Diese Einzelanforderungen stellen getrennte, aber dennoch in die Applikation integrierte, Entwicklungsaufgaben dar. Am Ende des Kurses werden die Aspekte zur Einführung dieser Lösung diskutiert. Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Diagnose der Kundenanforderung Analyse der individuellen Anwendungsfälle Lösungsdesign für jeden Anwendungsfall Entwicklung und Test für jeden Anwendungsfall Kursteilnehmer Der Kurs wendet sich an alle Entwickler, die in der Lösungsentwicklung tätig sind. Das Training baut auf folgende Schulungen auf: Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) Voraussetzungen Unbedingt erforderlich ist die Teilnahme an den Kursen Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) Dauer 5 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Hamburg 17.02.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 17.02.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 12.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 12.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 04.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 04.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Hamburg 17.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 17.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! PowerShell – Grundlagen und fortgeschrittene Techniken Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt Verwaltungsaufgaben in der IT werden heute sehr häufig mit PowerShell erledigt – Tendenz steigend! Durch den Wegfallt des Microsoft Dynamics 365 Business Central Administration Tool kommt man jetzt nicht mehr umhin auch im Bereich der Service Tier-Administration auf PowerShell zurückzugreifen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen zunächst strukturiert die notwendigen PowerShell-Grundlagen und führt Sie anschließend schrittweise in fortgeschrittene Techniken ein. Mit dieser Basis können Sie dann nach und nach einen individuellen und maßgeschneiderten PowerShell-Werkzeugkasten für Ihre Verwaltungsaufgaben erstellen. Es werden folgende Themen behandelt: Hilfesystem Laufwerke Variablen Pipelines Schleifen Kontroll-Statements Funktionen erstellen Skript-Module erstellen PS Remoting (PowerShell auf anderen Maschinen ausführen) Kursteilnehmer Der Kurs wendet sich an alle Entwickler und Consultants, die sich strukturiert in PowerShell einarbeiten möchten. Voraussetzungen Allgemeine Programmiergrundkenntnisse sind zwingend notwendig. Dauer 3 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine finden Sie rechts neben dieser Schulungsbeschreibung oder unter „Schulungstermine“. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr. Jeder weitere Tag der Schulung beginnt bereits um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 03.02.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 22.04.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 10.11.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Qucamba® Reports Kurssprache Deutsch Kursziel und Inhalt In dieser Schulung lernen Sie die drei Module Preview, Create und Style von Qucamba Reports kennen. Sie erfahren, wie Sie diese optimal in Ihren Arbeitsprozess integrieren und so sehr viel Zeit im Design-Prozess von Dynamics 365 Business Central RDLC Reports sparen können. Die Schulung behandelt folgende Bereiche: PREVIEW Mit dem Qucamba Reports PREVIEW erhalten Sie eine Vorschau Ihrer Layout-Änderungen so wie Sie diese im Layout Designer vorgenommen haben (Visual Studio oder SQL Report Builder). Folgende Themen lernen Sie: Laden eines Berichtes in den Preview Arbeiten mit dem Datengenerator Verwenden eines Datasets Änderungen am Dataset vornehmen Bearbeiten aus dem Preview heraus Hochladen eines geänderten Layouts Aktualisierungen bei Layout-Änderungen Aktualisierungen bei parallelen Änderungen im AL-Objekt CREATOR Mit dem Qucamba Reports CREATOR erstellen Sie in wenigen Minuten neue Dynamics 365 Business Central RDLC Reports. Folgende Themen lernen Sie: Listenberichte erstellen Einfache Liste Komplexe Liste Verstehen des generierten Layouts und Codes Anpassen erstellter Listenberichte Belege erstellen Anatomie eines Beleges Erstellen eines Beleges Verstehen des generierten Layouts und Codes Anpassen erstellter Belege Hinzufügen von Inhalten Implementieren von Textzeilen Implementierung einer MwSt.-Spezifikation Implementierung von Rechnungsvor- und nachtexten Implementierung von Zwischensumme und Übertrag Aufkleber Anatomie eines Aufkleber-Berichtes Erstellen eigener Aufkleber Anpassen erstellter Aufkleber-Berichte Implementierung eines Bildes je Datensatz Implementierung von Barcodes Implementierung von QR-Codes STYLER Mit dem Qucamba Reports STYLER nehmen Sie in einem Durchlauf an einem oder auch hunderten von Berichten Design-Änderungen vor. Folgende Themen lernen Sie: Grundlagen und Architektur Instant Styling und Live Styling Arbeiten mit Styling Boards Implementierung eines Corporate Stylings, wie Austauschen von Farben, Schriftarten, -größen etc. Aktualisierungen von VBA-Code mit Hilfe von Code-Modulen Anpassen von Templates Die Report-Wizards im CREATOR verwenden Templates. Neben den mitgelieferten Templates haben Sie auch die Möglichkeit, eigene Templates anzulegen und zu verwenden. Tablix-Template anpassen Listen-Template anpassen Beleg-Template anpassen und verwenden für Angebot, Rechnung, Lieferung Aufkleber-Template auf eigene Formate anpassen Kursteilnehmer Dieser Kurs wendet sich an alle erfahrenen und neuen Entwickler und Berater, die über ein technisches Verständnis der C/SIDE bzw Visual Studio Code Entwicklungsumgebung und der Programmiersprache C/AL bzw. AL, RDLC Report Design sowie über Grundlagenwissen der Anwendungsfunktionalität verfügen und sich damit vertraut machen möchten, wie Qucamba Reports den Design-Prozess von RDLC Reports unterstützt und diesen damit schnell und einfach macht. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten bereits die Kurse Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation) und Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced) besucht haben oder über fundierte Kenntnisse der Anwendung von Dynamics 365 Business Central, der Entwicklungsumgebung C/SIDE bzw. Visual Studio Code sowie der Programmiersprache C/AL bzw. AL und über das RDLC Report Design verfügen. Dauer 2 Tage Termine und Zeiten Die Kurstermine entnehmen Sie bitte dem Schulungskalender. Die Schulung beginnt am ersten Tag um 9:30 Uhr, am folgenden Tag um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um 17:00 Uhr. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 07.04.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Hamburg 29.09.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 29.09.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Demand Planning Course Language English Course Objective and Content This workshop provides participants with detailed knowledge on topics related to material requirements/demands planning. In this context, different approaches are explained, such as order-based planning using order promising functionalities or order planning, or comprehensive optimizing planning using the requisition or planning worksheet. The practical examples cover items that are purchased, as well as those procured through transfer orders, assembly, or production orders. Examples with multiple bill of material levels are also discussed. Both quantity and scheduling aspects of planning are addressed. Participants will have ample opportunity to work through their own scenarios. The topics are discussed almost exclusively from a user’s perspective, with programming questions only touched on briefly: Set up the parameters for order promising Carry out delivery date commitments for purchasing, transfer orders, assembly, and production items (including multi-level production) Use order planning to identify and procure shortages Set up planning parameters on the Item Card/Stockkeeping Units Use the requisition worksheet Use the planning worksheet with different levels of planning depth (Get action messages, refresh planning lines, or calculate regenerative plan) Understand the different types of event messages (new, change quantity, reschedule, cancel) Set up tolerances to suppress insignificant action messages Understand the impact of demand forecasting and blanket orders on planning Use the reservations worksheet to allocate available inventory to requirements, such as sales or production orders Course Participants The workshop is aimed at individuals who have been working for some time as consultants, support staff, or developers in the SCM area of Microsoft Dynamics 365 Business Central and wish to deepen their knowledge in the field of requirements planning. Prerequisites A prerequisite for attending this workshop is that the participant has completed the courses Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) and Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) or has equivalent knowledge. Basic knowledge in the area of Manufacturing is also advantageous. Duration 2 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates." The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 31.03.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 22.09.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Course Language English Course Objective and Content This is the first course in the basic training for Microsoft Dynamics 365 Business Central. Please note that you must book the following basic training courses separately: Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 1: Essentials) Participants will acquire the knowledge and skills necessary to work with Microsoft Dynamics 365 Business Central. Key topics include the fundamental modules and their functionality. Following topics are covered: Overview of the technology User interface Using general functions User management Personalization of user interface Searching and filtering Basics and setup of financial management General Setup Managing items Location codes Processing Purchasing Processing Sales Data Analysis Introduction to other application areas Course Participants This course is aimed at new employees who want to become familiar with the basic functionalities of Microsoft Dynamics 365 Business Central. Together, the courses Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 1: Essentials) form the prerequisites for all advanced courses in Microsoft Dynamics 365 Business Central. Prerequisites Participants should already have user-level experience with MS Windows, MS Office products, and MS Internet Explorer. Basic knowledge of accounting and general processes in the areas of purchasing, sales, and inventory is also beneficial. Duration 5 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates." The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 10.02.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 05.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 04.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 20.10.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 1: Essentials) Course Language English Course Objective and Content This course is part of the basic training for Microsoft Dynamics 365 Business Central. Please note that you must book the following basic training courses separately: Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part1: Essentials) Financial accounting is the module in Microsoft Dynamics 365 Business Central into which almost all other modules are integrated. Therefore, basic knowledge of the financial accounting module is essential for understanding the functionality of other modules in Microsoft Dynamics 365 Business Central! In this course, participants will be provided with fundamental knowledge of Microsoft Dynamics 365 Business Central financial accounting. Using practical examples, participants will learn how to solve various cases. The course covers the following topics: General Ledger Setup Accounting periods Chart of Accounts Posting logic (posting groups/matrices) General Journals and Recurring Journals Foreign currencies Apply entries Reminder process VAT settlement Intrastat and VAT VIES Declaration reporting Dimensions Analysis by Dimensions Budgets Financial reports Opening balances The course combines short theoretical elements in the form of PowerPoint presentations with detailed live demonstrations of application scenarios in the system. Additionally, there is ample time for questions and discussions, and participants can gain hands-on experience in financial management through practical exercises. The latest updates from the current BC version are continuously incorporated into the course content. Course Participants Together, the courses: Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 1: Essentials) form the prerequisites for all advanced courses in Microsoft Dynamics 365 Business. Additionally, this course is aimed at individuals who want to learn the basic functions of Microsoft Dynamics Business Central financial management and acquire a solid understanding of all standard processes required to effectively utilize the software’s capabilities. Prerequisites A mandatory prerequisite is that participants have completed the Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials course or have equivalent knowledge of Microsoft Dynamics 365 Business Central. Furthermore, accounting knowledge is absolutely essential. Duration 4 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates." The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 17.02.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 12.05.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 11.08.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 03.11.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 2: Advanced) Course Language English Course Objective and Content In this course, participants will be provided with detailed knowledge of Microsoft Dynamics 365 Business Central financial accounting. Using practical examples, participants will learn how to solve various cases. The course covers the following topics: Cash Management Create payment files/direct debits Import bank statements/bank reconciliation Incoming documents Workflows Document approval Prepayments VAT rate change Deferral templates Intrastat Annual closure GoBD Cost accouting Cashflow Intercompany Consolidation Course Participants The course is aimed at individuals who want to learn the advanced functions of Microsoft Dynamics 365 Business Central financial management and acquire a solid understanding of all standard processes required to effectively utilize the software’s capabilities. Prerequisites A mandatory prerequisite is that participants have completed the following basic courses Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Or that they have equivalent knowledge in Dynamics NAV (Navision) / Business Central. Additionally, accounting knowledge is absolutely essential. Duration 3 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates." The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 10.03.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 01.09.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Fixed Asset Management Course Language English Course Objective and Content In this course, the structure and use of the standard Fixed Assets module are taught. Participants will learn how to set up Depreciation Books for various types of depreciation according to different legal requirements, as well as how to configure various asset types along with ongoing postings and automated depreciation runs up to reporting. In Microsoft Dynamics 365 Business Central Fixed Assets, all aspects of the Fixed Assets functionality available in Microsoft Dynamics 365 Business Central are covered. This course explains how to set up Fixed Assets, perform many different asset transactions, and carry out transfer, maintenance, and insurance operations related to assets. Once you have thoroughly familiarized yourself with these topics, you will be able to optimize the depreciation and reporting processes for assets and automate routine tasks related to them. This course will explain how to speed up data entry by copying assets, how to define default values for automatic input in data fields, and how to collect information using the powerful query and reporting options to make informed business decisions. Course Participants This course is intended for individuals who want to become familiar with the technical aspects of Microsoft Dynamics 365 Business Central Fixed Assets and acquire basic knowledge of the application functions. Prerequisites A mandatory prerequisite is that participants have attended the foundational courses Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 2: Advanced) or have equivalent knowledge in Dynamics NAV (Navision) / Business Central. Additionally, accounting knowledge and experience in Fixed Assets accounting are essential. Duration 2 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates." The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 17.03.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 11.09.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Inventory Valuation Course Language English Course Objective and Content The Inventory Valuation course in Dynamics 365 Business Central provides you with detailed knowledge about the valuation of items and all related postings in financial accounting. Different item valuation methods are explained, such as valuation based on the FIFO, Average, or Standard costing methods. The option to set up items without inventory valuation or to account for overhead costs is also discussed. Subsequent changes to item values through item surcharges or revaluations are covered, as well as their impact on the items’ contribution margins. The item ledger entries and value entries are examined in detail. You will learn how to correct incorrectly linked item transactions using the reconciliation journal. Practical examples include setting up items, configuring inventory, setting up inventory posting, and the posting matrix. The discussed business processes include, for example, receipts, shipments, purchases, sales, and transfer orders. In particular, the use of the batch jobs "Adjust Item Costs" (to determine correct values) and "Post Inventory Cost to G/L" (to post values to financial accounting) will be explained. This will also cover standard costs and inventory posting periods. This training also covers items that are created in the Assembly or Manufacturing modules: You will set up assembly items with their assembly BOMs (which can include components and resources) and work through questions about valuation and postings related to assembly orders. For production items, production BOMs and routings, as well as work centers or machine centers, will be explained. The impact of subcontracting on valuation and postings is also discussed. Using practical examples of production orders, value entries and general ledger entries resulting from consumption postings, production feedback, subcontracting postings, and production order completions will be analyzed. After this course, you will be able to perform the following tasks: Set up item cards with regard to valuation and posting Set up assembly items (with assembly BOMs) Set up manufacturing items (with production BOMs, routings, work centers, or machine centers) Define important parameters in inventory setup Set up the accounts relevant for item postings in inventory posting setup and the posting setup Post various item movements (receipts, shipments, purchases, sales, transfers) Create and post assembly orders with component and resource consumption Create and post production orders, considering consumption, production output, and subcontracting postings Use the batch jobs "Adjust Item Costs" and "Post Inventory Cost to G/L," as well as the "Cost Adjustment" tool Use the revaluation journal and the reconciliation suggestion (to correct item ledger entries) The topics are discussed exclusively from a user’s perspective, with programming questions touched on only briefly. The course combines short theoretical sections in the form of PowerPoint presentations with detailed live demonstrations of application scenarios in the system. You will also have ample opportunity to work through your own scenarios during the training. There will be enough time for questions and discussions as well. Course Participants The course is aimed at users, consultants, support staff, and developers of Dynamics 365 Business Central. Prerequisites The prerequisites for this course are basic knowledge in the areas of financial management, purchasing, sales, and inventory in Dynamics 365 Business Central. Knowledge of manufacturing and assembly is desirable but not required. Duration 3 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates." The training begins at 9:30 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 05.05.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 29.09.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Logistics Course Language English Course Objective and Content This course covers logistical processes in Microsoft Dynamics 365 Business Central from a user’s perspective. The lessons in this practical course include the functionalities available in the standard version of Microsoft Dynamics 365 Business Central. The course covers the following application functions: receipts, put-aways, transfers, picks, shipments, and item tracking in the warehouse, as well as the processes that take place in the warehouse as part of assembly and production. It addresses locations without bins, locations with fixed bins, and a directed warehouse management system. The following topics are covered: Setting up a company that will be managed with logistics processes (location without bins, with fixed bins, with directed warehouse management) Warehouse put-aways and warehouse picks (if a one-step process is to be used in logistics) Receiving and putting away items Setting up and using cross-docking to bring items directly to the shipping zone Performing internal logistics operations, including transfers, internal picks, and internal put-away requests Using warehouse journals to adjust or transfer item inventory in a directed warehouse Setting up and using physical inventory Picking and shipping items Shipping cross-docked items Using the breakbulk functionality to split items stored in larger units Setting up and using item tracking in different logistical scenarios Course Participants This course is aimed at employees of Microsoft Dynamics partners who sell, implement, or provide support for the warehouse management system based on Microsoft Dynamics 365 Business Central. This target audience includes individuals responsible for assessing customer business requirements and helping them use, configure, or customize the application. Additionally, those responsible for training or supporting Microsoft Dynamics 365 Business Central will also benefit from this course. Prerequisites A mandatory prerequisite is that the participant has completed the following foundation courses Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) or possesses equivalent knowledge in Dynamics 365 Business Central. Duration 3 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates." The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 02.04.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 24.09.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Manufacturing Course Language English Course Objectives and Content In this course, the manufacturing module in Microsoft Dynamics 365 Business Central is explained from a user’s perspective. The course covers the system setup required to use the manufacturing module, the necessary master data, and the execution of production orders. It also discusses aspects of demand and capacity planning. Additionally, the course focuses on topics such as the valuation of produced items, subcontracting, and the use of the reservation worksheet to allocate raw materials to production orders. The course covers the following topics: System setup Items, production BOMs, and routings Capacities (shifts, work calendars, work centers, machine centers) Production orders Posting consumption and output (recording work hours and finished products) Finishing production orders and automatic posting Sales order interface and order planning Scheduling sales orders using the order promising functionality Using the planning worksheet to plan the required materials Sales forecasts Subcontracting with supplied materials Monitoring shop floor utilization Using the reservation worksheet Course Participants This course is aimed at individuals responsible for configuring the software in manufacturing companies and training staff. Prerequisites A mandatory prerequisite is that the participant has completed the following foundation courses: Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) or possesses equivalent knowledge in Business Central. Additionally, a solid theoretical and practical knowledge of production planning and control is desirable. In Microsoft Dynamics 365 Business Central, the production and SCM areas are closely interconnected, and this is reflected in the training. Duration 5 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates." The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 24.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 15.09.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Course Language English Course Objective and Content This course is part of the basic training for Microsoft Dynamics 365 Business Central. Please note that the following courses from the basic training must be booked separately: Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 1: Essentials) In this course, participants will be taught fundamental knowledge about the purchasing, sales, and warehouse modules. Through practical examples, they will learn how to solve various tasks. The course covers the essential activities required for purchasing, sales, and warehousing of items. Participants will gain an overview of module setup, required master data, and processes. The course covers the following topics: Basic setup for warehouse, sales, and purchasing Creating and maintaining master data (items, customers, vendors) Document-driven purchasing process (quotation, order, receivement, invoice, returns, credit memo, payment), including corrections/cancellations Document-driven sales process (quote, order, shipment, invoice, returns, credit memo, payment), including corrections/cancellations Creating consolidated invoices Prices and discounts in purchasing Prices and discounts in sales, including price worksheets Setting up and using multiple warehouse locations within a company Setting up and using transfers to move item quantities between locations Monitoring item availability Processing item surcharges/discounts in purchasing and sales Using customer service features such as substitute items, item cross-references, and catalog items Cross-processes like drop shipments and special orders This course combines brief theoretical sections using PowerPoint presentations with extensive live demonstrations of system application scenarios. In addition, ample time is provided for questions and discussions, and participants will have the opportunity to gain hands-on experience in SCM through practical exercises. Course Participants This course is intended for new employees who want to become familiar with the basic functionalities of Microsoft Dynamics 365 Business Central. The courses Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 1: Essentials) together form the prerequisite for all advanced courses in Microsoft Dynamics 365 Business Central. The course is also aimed at individuals who want to learn the basic functions of Microsoft Dynamics 365 Business Central SCM and gain a solid understanding of commonly used operations, enabling them to effectively utilize the software's capabilities. Prerequisites A mandatory prerequisite is that participants have completed the course “Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials” or have equivalent knowledge in Dynamics 365 Business Central. Duration 5 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates." The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 24.02.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 19.05.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 18.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 10.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) Course Language English Course Objective and Content In this course, participants will be provided with detailed knowledge about the purchasing, sales, and warehouse modules, as well as logistics-related processes in Microsoft Dynamics 365 Business Central. Through practical examples, participants will learn how to approach various cases. The course covers specific activities required in the areas of purchasing, sales, warehousing, and assembly of items. Participants will also learn how to use order promising to determine realistic delivery dates. Additionally, replenishment management, logistics processes, inventory, and other areas listed below, such as budgeting and analyzing purchases and sales, will be discussed. In this course, Microsoft Dynamics 365 Business Central is presented from a user’s perspective. The modules in this practice-oriented course include functions contained in the standard version of Microsoft Dynamics 365 Business Central. The course covers the following topics: Utilizing the assembly module for simple assembly processes Using the order promising feature to provide customers with a realistic delivery date for their orders Using delivery reminders to remind suppliers of overdue deliveries Using the requisition worksheet to suggest items for replenishment Using the reservation worksheet to allocate inventory to demands Setting up and using item tracking features such as serial number tracking, lot number tracking, warranty dates, and expiration dates Executing basic logistics processes such as receipts, put-away, picking, and shipments Creating Intrastat reports Creating prepayment invoices Performing physical inventory with inventory journals or inventory documents Budgeting for sales and purchases Analyzing purchases and sales using the analysis view, analysis reports, or dimension-based analyses Course Participants This course is aimed at individuals who want to learn the basic functions of Microsoft Dynamics 365 Business Central SCM and acquire a solid understanding of commonly used operations so that they can effectively utilize the software’s capabilities. Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 2: Advanced) is tailored for sales and purchasing employees, as well as others responsible for the setup and management of SCM functions. Prerequisites A mandatory prerequisite is that participants have completed the following basic courses Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) or that they have equivalent knowledge in Dynamics NAV (Navision) / Business Central. Additionally, accounting knowledge is absolutely essentials. Knowledge of Microsoft Dynamics 365 Business Central Financial Management for processing financial data would be helpful. Duration 5 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates." The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 03.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 25.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) Course Language English Course Objective and Content This course includes an introduction to the Visual Studio Code development environment and the AL programming language for app creation for Microsoft Dynamics 365 Business Central. The following areas are covered in this course: Microsoft Dynamics 365 Business Central software architecture VS Code development environment Page Design Table Design Reports XMLport Codeunit Query AL Programming AL Functions Multi language functionality Microsoft .NET Framework Interoperability In this course (Part 1: Foundation) you will learn the basic handling of the individual tools of the development environment and the creation of Microsoft Dynamics 365 Business Central basic objects. You will also receive a brief introduction to the native development environment C/SIDE, which was available up to and including Business Central 14. This course prepares you for the subsequent VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) course. Here you will learn how to first analyse a practice-oriented requirement and then implement it efficiently and in compliance with standards in Business Central using the effectively selected tools and techniques. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie den Teil 2 dieses Kurses VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) gesondert buchen müssen. Course Participants This course is aimed at all developers and consultants who need a technical understanding of the Visual Studio Code development environment and want to acquire basic knowledge of application functionality. Prerequisites An absolute prerequisite is that the participant has taken part in the basic courses Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) or has appropriate knowledge of Business Central. General basic programming knowledge is also essential. Duration 5 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates". The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 03.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 02.06.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 20.08.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 17.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) Course Language English Course Objective and Content This course is a direct continuation of the Microsoft Dynamics365 Business Central - VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) course. In this workshop, you will learn how to analyse a practice-oriented requirement yourself in order to then implement it efficiently and in line with standards in Business Central using the effectively selected tools and techniques. The following topics will be covered: Analysing a requirement Standard-compliant implementation taking into account the Business Central development principles Best practice in implementation Creating an extension with dependencies Table and table extension design Page and page extension design AL Programming Structure of field validations Flowfields and Flowfilter Event-controlled programming Comprehensive implementation of standard functionalities such as application setup, number series, customised lookup windows, Rolecenter and much more. Record References Test & Deployment Understanding these topics allows you to streamline your development process for integrating your own developments or customisations into Microsoft Dynamics 365 Business Central. In addition, understanding these topics will give you the solid foundation you need to successfully participate in the Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Solution Development course! You will learn how to use the tools of the Visual Studio Code development environment for Dynamics 365 Business Central and will be actively involved by means of many practical examples and exercises. Hint: Reporting is not covered in this course. For this purpose, we offer courses specifically focussed on the topic of reporting: Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced) Course Participants This course is aimed at all developers and consultants who require a technical understanding of the Visual Studio Code development environment and the AL programming language. Furthermore, this course, together with course Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) is the basis for attending subsequent courses: Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Solution Development. Prerequisites An absolute prerequisite is that the participant has taken part in basic courses: Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Finanzial Management (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) A sound knowledge of the following areas is required for participation in this course: Sound basic knowledge in the use of Dynamics 365 Business Central Basic knowledge of the use of Visual Studio Code and the creation of tables, pages and codeunits, including the object properties to be set in each case Fundamentals of AL programming Duration 5 Tage Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates". The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 10.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 16.06.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 01.09.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 24.11.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation) Course Language English Course Objective and Content This workshop introduces experienced and new developers and consultants to the practical use of Microsoft Dynamics 365 Business Central tools for designing Business Central reports. This workshop will cover the following areas: Structure and technical background of RDLC reports List reports with grouping and totalling Style Guide of the Report Design Use of AL in the report Matrix-Reports Drillthrough to a page Complex grouped reports on large amounts of data Visual options (conditional formatting, images) Filter options in Tablix controls Reporting based on queries and OData web services Use of unions and joins Requestpage design Custom layouts Introduction to Word reports Understanding these topics will allow you to streamline your development process for integrating your own developments or customisations into Microsoft Dynamics 365 Business Central. In this workshop, you will learn how to use the reporting tools in Microsoft Dynamics 365 Business Central. The workshop actively involves all participants by means of many practical examples and exercises. Course Participants This course is aimed at all experienced and new developers and consultants who have a technical understanding of the Visual Studio Code development environment and the AL programming language as well as basic knowledge of the application functionality and want to familiarise themselves with the Microsoft Dynamics 365 Business Central tools for designing Business Central reports. Furthermore, this course is the basis for attending the follow-up course Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced). Prerequisites Advanced knowledge of the use of Dynamics Business Central, the VS Code development environment and the AL programming language. Duration 2 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates". The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 17.03.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 23.06.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 08.09.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Live!Class 01.12.2025, 2 Tage 980,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Reporting (Part 2: Advanced) Course Language English Course Objective and Content This workshop provides Dynamics 365 Business Central programmers with practical procedures and strategies to solve demanding tasks more productively with a deeper understanding. Data reduction techniques When working on a project, you are often faced with the task of processing very large amounts of data and summarising it for reporting purposes. In this workshop, you will learn all the techniques to solve this requirement efficiently. Document design Special emphasis is placed on the techniques used in document design. These are developed and practised step by step in various examples. The document structure is then analysed and explained in detail. Generally applicable document requirements are then derived from this. The participants will then create a document themselves using the analysed techniques for these general requirements. Carryovers and subtotals In RDLC reporting, the correct realisation of carryovers and subtotals is a challenge. It is particularly important for correct implementation to use the appropriate technique for different types of reports. In this workshop, participants will learn the appropriate techniques for simple lists, grouped reports and documents. The participants can then apply these techniques themselves in practical examples and exercises. Templates and tools In all areas of Dynamics 365 Business Central development, the question arises as to how work can be made more efficient and how standard-compliant implementations can be realised more quickly. In this workshop, we will familiarise participants with the use of templates and tools that can help them achieve this goal in RDLC reporting. For the critical topics of document design, carryovers and subtotals as well as templates and tools, we have compiled months of experience from various projects and expertise from the Business Central community and put together the best for you. The workshop actively involves all participants by means of many practical examples and exercises. Course Participants This course is aimed at all experienced and new developers and consultants who have a technical understanding of the Visual Studio Code development environment and the AL programming language as well as basic knowledge of the application functionality and are already familiar with the Microsoft Dynamics 365 Business Central tools for designing reports and want to familiarise themselves with solution concepts for advanced reporting requirements. Prerequisites Participants should have already attended the Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Reporting (Part 1: Foundation) course or have knowledge of the use of Dynamics Business Central, the Visual Studio Code development environment, the AL programming language and the RDLC report design. Duration 3 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates". The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 19.03.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 25.06.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 10.09.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Live!Class 03.12.2025, 3 Tage 1.470,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Solution Development Course Language English Course Objective and Content This course builds on the knowledge that the participant has acquired in the following courses: Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) Microsoft Dynamics 365 Business Central –VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) The following topics are covered: AL Programming Complex data types and their internal member functions Analysing objects Booking routines Integration of dimensions Understanding these topics will allow you to streamline your development process for integrating your own developments or customisations into Microsoft Dynamics 365 Business Central. The course presents the complete development process of a solution - from diagnosis to development and implementation. Conceptual and practical tips are given for all phases of solution development. The aim of the course is to impart the basic knowledge required for solution development. The most reliable way to learn the technical and theoretical concepts of solution development is to put them into practice. Therefore, a solution development for a given overall requirement is developed during the course. Once the overall requirement has been presented, it is broken down into individual requirements. These individual requirements represent separate development tasks that are nevertheless integrated into the application. At the end of the course, the aspects of implementing this solution will be discussed. Upon completion of this course, students should be able to perform the following tasks: Diagnosis of customer requirements Analysis of individual use cases Solution design for every use case Development and testing for every use case Course Participants The course is aimed at all developers working in solution development. The training builds on the following courses: Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) Prerequisites Participation in the courses is mandatory: Microsoft Dynamics 365 Business Central – Essentials Microsoft Dynamics 365 Business Central – Financial Management (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – SCM (Part 1: Essentials) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 1: Foundation) Microsoft Dynamics 365 Business Central – VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced) Duration 5 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates". The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 24.03.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 15.09.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Live!Class 08.12.2025, 5 Tage 2.450,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne! Microsoft Dynamics 365 Business Central – Extension Development with Visual Studio Code Course Language English Course Objective and Content This workshop introduces experienced C/AL programmers to the development of Extensions 2.0 with VS Code. In the application scenarios, you will familiarise yourself with the modern development environment of Dynamics 365 Business Central. We will show you how to convert your existing code into AL code and how to develop an app for Dynamics 365 Business Central. The workshop covers the following topics: Introduction to extensions Introduction to Visual Studio Code Provision of a development environment with Docker Developing extensions with VS Code Event-based architecture & design patterns SaaSified user experience Migration of existing IPs In-Client Visual Designer Apps for Dynamics 365 Business Central Test-Codeunits Translations and Language Support Source Control Management (Git) The training combines short and theoretical parts in the form of PowerPoint presentations with detailed live demonstrations of application scenarios in the system. There will also be plenty of time for questions and discussions. Participants will gain their own experience through practical exercises. Course Participants This course is aimed at experienced C/AL programmers who want to acquire the basic knowledge required to learn how to develop Extensions 2.0 apps for Dynamics 365 Business Central. Prerequisites Sound knowledge and experience of structured programming, preferably in C/AL, is essential. Ideally, this should also be applied on a daily basis. Duration 4 Days Dates and Times You can find the course dates to the right of this training description or under "Training Dates". The training begins at 9:30 AM on the first day. Each subsequent day of training starts at 9:00 AM and is expected to end at 5:00 PM. Ort, Termin, Dauer, Anmeldung Live!Class 31.03.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 14.07.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Live!Class 15.12.2025, 4 Tage 1.960,00 € zur Anmeldung Firmenschulung Wir bieten Ihnen diesen Kurs auch als Firmenschulung mit standardisierten oder individualisierten Inhalten bei Ihnen vor Ort oder online mit Microsoft Teams an. Kontaktieren Sie uns für die Planung – wir beraten Sie gerne!